Wenn wir nicht in 5 Minuten angerufen haben, schenken wir Ihnen einen 20-Euro-Reisegutschein. Bis gleich am Telefon!

Landesgartenschau Furth im Wald: Ganz viel Drachenliebe
„Sagenhaft viel erleben“ können Sie zur Bayerischen Landesgartenschau in Furth im Wald. 137 Tage buntes Programm am Wasser, voller blühender Highlights, Kunst und Kultur. Augenzwinkernd immer im Spiel: der legendäre Further Drache.
Landesgartenschau Furth im Wald
Drachenstark: Landesgartenschau Furth im Wald
Furth im Wald, am Namen merkt man schon: Die Landesgartenschau 2025 dreht sich hauptsächlich um Wasser und Grünes. Dabei hat der kleine Ort in der Oberpfalz, direkt an der tschechischen Grenze, viel zu stemmen. Weil die Bundesgartenschau in Rostock abgesagt wurde, ist es die einzige offizielle Landesgartenschau in diesem Jahr. Doch diese Last trägt Furth im Wald mit Leichtigkeit und blühendem Herzen – schließlich zähmt man hier sogar Drachen.
Furth im Wald hat sich den Drachen als Maskottchen erwählt. Das Fabelwesen hat hier eine lange Tradition, hauptsächlich dank des jährlichen Drachenstichs, dem ältesten Volksschauspiel Deutschlands. Geplant ist 2025 Großes: Im Zentrum der Landesgartenschau stehen die Flüsse, die durch die Stadt fließen. Die Kalte und Warme Pastritz und die Chamb werden punktuelle renaturiert, Plätze an den Ufern neugestaltet und für Besucher zugänglich gemacht. Die Chamb-Aue im Süden wird dabei ein besonderer Ort zum Verweilen. Liegewiesen und eine Plattform am Wasser bieten vielen Gelegenheiten zum Innehalten, Pause machen und Durchatmen. Design-Highlight ist der Brücken-Loop, Ausgangspunkt des Drachenstegs, der die Inseln zwischen Chamb, Mühlbach und Kalter Pastritz erschließt. Für Kinder entsteht ein nagelneuer Drachen-Abenteuerspielplatz. Auch eine neue Park-Arena wird gebaut, ein Ort für Open-Air Veranstaltungen, nicht nur während der Dauer der Landesgartenschau, sondern auch danach. Konzerte, Theater- und Tanzaufführungen, Vorträge, Sport- und Mitmachangebote und Lesungen sind Glanzstücke im Programm der diesjährigen Gartenschau.
Drachenfeuer und Blumenbeete
Im Norden zieht sich das Landesgartenschau-Gelände vom Postgartenweg am Bahnhof über die Hofer-Insel und das Himmelreich bis zum Bayplatz. Hier wird alles auf dem Kopf gestellt, um das Potenzial voll auszuschöpfen. Die ganze Hofer-Insel wird sich in einen Park mit Wasserspielen, Pflanzenbeeten, Wiesen und Sitzgelegenheiten verwandeln. Ebenso das Gelände der ehemaligen Brauerei. Und überall: blühende Pflanze in prächtigsten Farben, neuer und alter Baumbestand, Wiesen zum Toben und Picknicken, Blumen-Ausstellungen, Informationsstände und schattige Plätze am Ufer. Von hier aus ist außerdem eine Stippvisite nach Tschechien möglich oder in den Bayerischen Wald. Auf jeden Fall sollten Sie aber dem Further Drachen einen Besuch abstatten. Das Museum Drachenhöhle erzählt die Geschichte des Volksschauspiels Drachenstich ab 1590. Der Besuch endet mit einer Audienz bei der Haupt„person“: dem 4,5 Meter hohem, 15,5 Meter langen und 11 Tonnen schweren Drachen. Es ist der größte Vierbein-Schreitroboter der Welt und im Guinness Buch der Rekorde eingetragen. Und Feuerspeien kann er auch. Eine weitere Sehenswürdigkeit, für die sich ein Trip nach Furth im Wald lohnt.
Öffnungszeiten Landesgartenschau Furth im Wald
22. Mai – 5. Oktober 2025
Furth im Wald
Furth im Wald: Ein Drache als Dauerbrenner
In der zauberhaften Oberpfälzer Kleinstadt Furth im Wald gibt es zwei Jahreszeiten: vorm „Drachenstich“ und nach dem „Drachenstich“. Deutschlands ältestes Volksschauspiel beeindruckt seit 2010 mit einem Hightech-Drachenroboter, der sogar im Guinnessbuch der Rekorde steht. Doch auch für Wanderfreunde und Naturliebhaber ist Furth im Wald ein fabelhafter Urlaubsort. Die prächtigen Wälder des Bayerwaldes im Süden und des Oberpfälzer Waldes im Norden bieten faszinierende Ausflugsziele. Bis zur tschechischen Grenze sind es auch nur wenige Kilometer.
Selbst wenn er am Ende immer besiegt wird, so ein Drachenleben in Furth im Wald ist großartig. Feuerstöße, markerschütternde Brüller, grimmig blicken – der Applaus ist sicher. Alle lieben ihn, egal wie böse. Und weil das „Drachenstich“-Spektakel bereits seit über 500 Jahren aufgeführt wird und damit Deutschlands ältestes Volksschauspiel ist, passierte so einiges in Sachen Optik. Seit 2010 begeistert das Stück mit einem hollywoodreifen Actionstar. Die blutstockenden Ausmaße: 4,5 Meter hoch, 15,5 Meter lang, 12 Meter Flügelspannweite und 11 Tonnen Gewicht. Damit steht der Further Drache als größter vierbeiniger Schreitroboter der Welt inm Guinnessbuch der Rekorde.
Furth lebt, solange der Drache stirbt
Der „Drachenstich“ ist mehr als eine Aufführung und bisschen Budenzauber. Es sind ganze 12 Aufführungstage mit 350 Laiendarstellern, fast 200 Pferden und einem Stadtplatz wie im Mittelalter. Begleitet werden die Festtage von einem Festzug, einem historischen Kinderfest und mittelalterlichen Lager, dem „Cave Gladium“. Der Andrang auf die Rollen des Festspiels ist stets riesig, vor allem bei den jungen Fans.
Doch was macht der Further Drache nach dem Trubel? Er wohnt im Museum, in der „Drachenhöhle“, und freut sich über Besuch. Hier erfährt der Besucher alles über die beeindruckende Technik, Drachen und Drachentöter udn natürlich das berühmte Festspiel. Fun Fact: Eigentlich nannten die Erbauer den Superdrache „Tradinno“ (eine Namens-Kombination aus Tradition und Innovation), doch das Volk nennt ihn liebevoll einfach „Fanny“. Eine Drachin sozusagen, genau wie Vorgängerin „Lisbeth“. Auch wenn der Festspiel-Drache heiß geliebt wird, er verkörpert natürlich das Böse. So ergab sich auch das Motto der Stadt: „Furth lebt, solange der Drache stirbt“.
Wandergenuss im bayerisch-böhmischen Grenzgebiet
Was gibt’s noch zu entdecken? Vor allem die herrliche Bayerwald-Natur. Hier sind Sie umgeben von dichten Wäldern, sanften Hügeln und den Gipfeln des Gibacht (934 m) und Hohenbogen (1.073 m) sowie dem Cerchov (1.032 m) auf der tschechischen Seite. Wandern und Radfahren – ein Hochgenuss!
Echte Ausflugs-Highlights sind außerdem der Drachensee, das Erlebnis Museum Flederwisch, der Wildgarten und das Landestor-Museum. Bei schönem Wetter lohnt der Aufstieg auf den Stadtturm. Für eine kleine Sporteinheit zwischendurch hält Furth im Wald ein beheiztes Frei- und Hallenbad, Tennisplätze, eine Squashhalle, eine Reitschule, eine Kletterwand, eine Sommerstockbahn und einen Golfplatz bereit. Die weißen Wintertage gehören dem Spaß auf Brettern, Pisten und Loipen en masse.
Ausflugstipps Furth im Wald
- Erlebniswelt Flederwisch (600 m vom Bahnhof)
- Ausflugspark Steinbruchsee (5 km)
- Further Felsengänge (350 m)
- Drachensee (4 km)
- Wildgarten (4 km)
- Einberghof mit Alpakawanderungen (4 km)
Blütenmagie 2025: Landesgartenschau Furth im Wald
Ein Highlight, dass es mit dem „Drachenstich“ doch einmal aufnehmen kann, ist die Bayerische Landesgartenschau 2025. Denn da ist Furth im Wald stolzer Ausrichter und verwandelt sich in ein Paradies aus Farben, Blüten, Promenaden und Flanierwegen. Mehr als 3.000 Veranstaltungen sind geplant. Das Element Wasser bekommt zwar die Hauptrolle, doch der Drache ist überall mit von der Partie – als feuriges Maskottchen, Drachensteg oder Abenteuerspielplatz in Form eines aus einem Ei schlüpfenden Drachen. Und das Volksschauspiel findet im August natürlich auch wieder statt, mit Fauchen und Fanfaren. Fest vormerken: 1. – 17. 8. 2025!