Die Amme

1 Reisepaket
Karte
Karte anzeigen
Die Amme

Die Amme: Shakespeare als frisch-freche One-Woman-Show!

Steffi Irmen, Publikumsliebling des Theaters des Westens, deckt auf, was uns Shakespeare in "Romeo und Julia" verschwiegen hat. Tragödie? Das war einmal. "Die Amme" beweist, dass man die Geschichte auch voller Humor betrachten kann. Genial!

Die Handlung

Romeo und Julia sind Geschichte. Und die liebenswerte Amme hat die turbulente Vergangenheit hinter sich. Doch kann sie alles, was geschehen ist, einfach so vergessen? Für die umtriebige Amme beginnt eine sehr emotionale Selbstfindungsreise. Denn für sie stellen sich nun die grundlegenden Fragen: Was bleibt noch von dir, wenn du alles für andere gegeben und getan hast? Und was macht eine Amme nach Julia?

Die Antworten auf diese und weitere Fragen wird sie bald herausfinden. Und mehr noch: Sie offenbart die einzig wahre Geschichte von Romeo und Julia. 430 Jahre nach Shakespeare packt die Amme gnadenlos aus und deckt mit ihrer ganz eigentümlichen Art und Weise auf, was der berühmte Jahrtausend-Schriftsteller bewusst verschwiegen hat ...

Hintergrund-Infos zum Musical

Wenn es eine Paraderolle in der Berliner Musical- und Theaterszene gibt, dann sicherlich die der Amme im Erfolgsmusical „Romeo & Julia - Liebe ist alles“. Keine andere Protagonistin verkörpert die Amme so authentisch, witzig und leidenschaftlich wie Steffi Irmen. Die Amme ist mittlerweile zum absoluten Star im Theater des Westens avanciert. Jetzt bekommt der Publikumsliebling eine eigene Show: Ab April 2025 erobert die Amme im gleichnamigen Musical die Herzen der Zuschauer - und das mit einer gehörigen Portion Humor.

Mit Herz, Witz und einer unvergleichlichen, kraftvollen Stimme macht Steffi Irmen die Amme zu einer Art Kultfigur. Bekannt geworden ist die gebürtige Triererin mit Produktionen wie „Sister Act“, „Kinky Boots“ und den St. Pauli-Musicals „Heiße Ecke“ und „Schmidts Ritz“. Auch im Berlin-Musical „Ku'damm 59“ glänzte sie auf der Bühne und in „Romeo & Julia“ begeisterte sie schon 2023 als Amme die Massen. In dem Liebes-Musical wird die Amme auch weiterhin eine wichtige Rolle spielen. Aber mit ihrem eigenen Bühnenstück „Die Amme“ erzählt sie quasi die Geschichte hinter der Geschichte von Romeo und Julia ...

Die Geschichte hinter beiden Musicals schrieb das Berliner Erfolgs-Duo Peter Plate und Ulf Leo Sommer, die zu den besten deutschen Musical-Produzenten der letzten Jahre gehören. Schon seit den 1990er Jahren arbeiten der Sänger und Songwriter Peter Plate und der Musikproduzent und Komponist Ulf Leo Sommer zusammen. Peter Plate erlangte Mitte der 90er Jahre als Sänger des Popduos „Rosenstolz" internationale Bekanntheit. Ulf Leo Sommer komponierte die Lieder für Rosenstolz, schrieb aber auch viele Songs für Stars der deutschen Musikszene wie Sarah Connor, Helene Fischer, 2Raumwohnung und No Angels.

Seither sind die beiden Künstler unzertrennbar und als kongeniales Produzenten-Duo in der deutschen Musikszene unterwegs. Sie schrieben unter anderem die Musik für das preisgekrönte Musical „Ku'damm 56“ und dessen Nachfolge-Produktion „Ku'damm 59“. Mit der Premiere von „Romeo & Julia - Liebe ist alles“ haben sie sich 2023 einen lang ersehnten Traum erfüllt, der in diesem Jahr weitergeht. Und mit dem Spin-Off-Musical „Die Amme“ landen Peter Plate und Ulf Leo Sommer zusammen mit Komponist Joshua Lange einen weiteren Bühnenhit. Buch und Regie stammen von Franziska Kuropka und Lukas Nimscheck. Premiere feiert „Die Amme“ am 10. April 2025 im Berliner Stage Theater des Westens.

Showzeiten und Saalplan

Vorstellungen

Dienstag: nur am 23. 12. um 19.30 Uhr
Freitag: 19.30 Uhr (regelmäßig)
Samstag: nur am 12. 4. um 19.30 Uhr und am 19. 4. um 15.00 Uhr
Sonntag: nur am 13. 4. um 19.00 Uhr

Dauer: ca. 2 Stunden 15 Minuten, inklusive Pause (Einlass ins Foyer 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn)

Laufzeit: 11. 4. 2025 bis 30. 1. 2026

An und vor Feiertagen, an Brückentagen und in den Schulferien können die Preise abweichen. Das zeigen wir Ihnen im Buchungsprozess transparent an. Der Musical-Veranstalter legt solche Preisänderungen tagesaktuell fest.

Als Spar mit!-Gast können Sie Tickets der Sitzplatzkategorie 6 bis Sitzplatzkategorie Premium buchen, Sie bekommen die Tickets als Eintritts-Gutscheine mit den Reiseunterlagen zugesandt. Diese Eintritts-Gutscheine sind nach erfolgter Rechnungsbegleichung gültig, dies wird durch die Einlasskontrolle anhand der QR-Codes überprüft. Für Rückgabe oder Umtausch aus unvorhergesehenen Gründen empfehlen wir Ihnen den Abschluss unseres Reiserücktrittskosten-Schutzes während des Buchungsprozesses.

Saalplan mit Platzkategorien

Der Saalplan zeigt eine schematische Darstellung, nicht aber eine feste, verbindliche Anordnung der Plätze. Der Musical-Veranstalter behält sich vor, die Aufteilung der Platzkategorien je nach Vorstellungsdatum zu ändern.

Fragen und Antworten zum Musical

Wann beginnt das Musical „Die Amme“?

Premiere ist am 10. 4. 2025. Danach finden die Vorstellungen immer freitags um 19.30 Uhr statt.

Wo findet das Musical „Die Amme“ statt?

Das Musical „Die Amme“ wird im Stage Theater des Westens in Berlin-Charlottenburg, Kantstraße 12, aufgeführt.

Wann sollte man vor Beginn des Musicals da sein?

Einlass ins Foyer ist eine Stunde vor Vorstellungsbeginn.

Wie lange dauert das Musical „Die Amme“?

Das Musical dauert ca. 1,5 Stunden inkl. Pause. Der Einlass beginnt 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn.

Welcher Sitzplatz ist der beste?

Als Besucher hat man von jedem Sitzplatz eine hervorragende Sicht auf die Bühne. In den oberen Plätzen haben Sie einen besseren Überblick über das Geschehen, während die Besucher in den vorderen Reihen mittendrin sind.

Wie kommt man zum Musical?

Das Stage Theater des Westens befindet sich in der Kantstraße 12, die eine Parallelstraße zum Ku'damm ist und daher sowohl mit dem Auto als auch den öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen ist. Es fahren rund 20 verschiedene Buslinien bis zur Haltestelle „Zoologischer Garten". Außerdem die S-Bahnen S 5, S 7, S 9 oder S 75 und die U-Bahnen U 2 oder U 9 – alle bis zur Haltestelle „Zoologischer Garten". Von der Haltestelle sind es noch fünf Minuten Fußweg bis zum Stage Theater des Westens.

Wo kann man als Besucher von „Die Amme“ parken?

Die Parkhäuser „Neues Kranzler Eck“ und „Fasanenstraße“ befinden sich in unmittelbarer Nähe zum Theater (beide kostenpflichtig).

Wer hat das Musical „Die Amme“ geschrieben?

Die Musik zu „Die Amme“ stammt von den Erfolgs-Komponisten Peter Plate („Rosenstolz") und Ulf Leo Sommer. Inszeniert wird das Musical von Franziska Kuropka und Lukas Nimscheck.

Ist das Musical „Die Amme“ für Kinder geeignet?

Eine konkrete Altersempfehlung für das Musical gibt es nicht. Kinder unter 3 Jahren haben jedoch keinen Zutritt ins Theater.

Worum geht es in dem Musical „Die Amme“? Eine kurze Zusammenfassung

Hier wird Shakespeare's „Romeo und Julia“ ganz neu und charmant-witzig interpretiert. Und zwar aus der Sicht der Amme von Julia – schließlich hatte keine so viel Einblick ins Geschehen wie sie. Mit ihrem komödiantischen Talent begeistert Steffi Irmen als One-Women-Show mit viel Herz und Humor. Die mitreißende Musik stammt aus der Feder des Erfolgs-Duos Peter Plate und Ulf Leo Sommer.

Welche Kleidung zieht man zum Musical an?

Ein Musical ist eine gute Gelegenheit, sich schick anzuziehen, doch neben Kleidern und Jacketts sieht man auch oft Jeans und T-Shirts.

Zu den Angeboten

Reisepakete werden geladen