ESC 2025 in Basel 1 Reisepaket
Karte
Karte anzeigen
ESC 2025 in Basel

ESC: Basel bebt

2025 richtet die drittgrößte Stadt der Schweiz den Eurovision Song Contest aus. Durch das Programm führen Sandra Studer, Michelle Hunziker und Hazel Brugger. Fiebern Sie mit, gemeinsam mit 160 Millionen Zuschauern weltweit!

ESC Basel 2025

ESC Basel: die größte Party der Schweiz

Als Nemo 2024 den Eurovision Song Contest gewann, feierte die ganz Schweiz. Ende August stand dann der Austragungsort fest: Basel, drittgrößte Stadt der Schweiz, nimmt unter dem Motto „Crossing Borders“ teil. Und die Stadt hat sich eifrig rausgeputzt für die große Feier. In der St. Jacobs-Halle findet der ESC statt (schon ausverkauft), im St. Jacobs-Park, dem Fußballstadion der Stadt, wird es Public Viewings geben (auch schon ausverkauft). Daneben wird es in Basel ein breites Angebot an Konzerten, Partys, Food Trucks und Shows geben. Hier finden Sie eine Übersicht, wo Sie den ESC in Basel mitfeiern können. Mehr Informationen zum Programm finden Sie hier.

Eurovision Village

Sonst immer draußen, findet das Eurovision Village 2025 in der Halle 1 der Messe Basel statt – leicht vom Badischen Bahnhof aus zu erreichen. Das Eurovision Village ist der offizielle Fantreffpunkt und eröffnet am 10. Mai. Jeden Tag ab 12 Uhr werden hier Live-Konzerte, Public Viewing und mehr angeboten. Durch das Programm führen Tanja Dankner, Odette Hella’Grand und Joël von Mutzenbecher. Der Eintritt ist frei. Es treten auf:

  • Remo Forrer (ESC-Teilnehmer 2023 für die Schweiz)
  • Luca Hänni (ESC-Teilnehmer 2019 für die Schweiz)
  • Timebelle (ESC-Teilnehmer 2017 für die Schweiz)
  • Sinplus (ESC-Teilnehmer 2012 für die Schweiz)
  • Anna Rossinelli (ESC-Teilnehmer 2012 für die Schweiz)
  • Conchita Wurst (ESC-Gewinnerin 2014 für Österreich)
  • Michael Schulte & Band
  • REDNEX
  • SNAP!
  • Aktuelle Teilnehmende des ESC 2025

Außerdem: DJs, Bands, Chöre und die „ABBA Gold – The Concert Show“. Viele Auftritte werden erst kurz vorher bekanntgegeben. Es gibt eine strenge Einlasskontrolle.

In der Messe finden Sie auch das Euro Café und den Euro Club. Hier finden jeden Abend ab 23.00 Uhr die After-Show-Partys statt.

Eurovision Boulevard & Street

Der Eurovision Boulevard verbindet den Badischen Bahnhof mit dem Schweizer Bahnhof SBB. Die Bars und Restaurants an der Strecke haben rund um die Uhr geöffnet, zusätzlich versorgen Food Trucks hungrige Musikfans. Auf der ganzen Länge des Boulevards machen Straßenmusiker von 13.00 bis 23.00 Uhr Stimmung. Auch das Rheinufer mit seinen Buvetten ist Teil des Eurovision Boulevards. Die Steinenvorstadt fängt direkt am Eurovision Square/Barfüsserplatz an und ist die Partymeile Basels, auch hier stehen Food Trucks und Busking-Bühnen, um die Besucher zu unterhalten.

Eurovision Square

Der Barfüsserplatz mitten in der Innenstadt ist das Herz des ESC. Hier steht eine große Bühne, auf der jeden Tag vom 10. bis 17. Mai Bands auftreten. Der Eintritt ist frei. Jeder Tag steht unter einem anderen Motto:

  • Samstag, 10. Mai: Pop & Soul Day
  • Sonntag, 11. Mai: Jazz Day
  • Montag, 12. Mai: Funk & Brass Day
  • Dienstag, 13. Mai: Klassik & Crossover Day
  • Mittwoch, 14. Mai: Eurovision Day
  • Donnerstag, 15. Mai: Pop & Karaoke Day
  • Freitag, 16. Mai: Hip Hop Day
  • Samstag, 17. Mai: Party Day

Unser Tipp: Auch um Basel herum gibt es Veranstaltungen. In Weil am Rhein tritt am 14. Mai die erste deutsche ESC-Gewinnerin Nicole auf. Das ESC-Festival in Weil dauert eine Woche und bietet noch weitere Programm-Highlights.

Zu den Angeboten

Reisepakete werden geladen