Jever 1 Reisepaket
Karte
Karte anzeigen
Jever

Urlaub in Jever – Nordsee, Brauerei und Entspannung

In Jever erwarten Sie friesischer Charme, Ausflüge entlang des Jadebusens, entspannende Wellness und natürlich das weltberühmte Jever Bier. Genießen Sie einen Urlaub an Deutschlands Nordseeküste und genießen Sie die frische Seeluft.

Stadt Jever

Urlaub in Jever: Wellness, Graften und das berühmte Bier

Sonne auf der Haut, der Wind in den Haaren und das Meer kann man auch schon fast auf der Zunge schmecken. Im niedersächsischen Jever ist man der Nordsee ganz nah. Die sogenannte Marienstadt liegt am Jadebusen und ist in der ganzen Welt für das Jever Bier bekannt.

Wie heißt es so schön in der Werbung? Wie das Land, so das Jever – friesisch-herb. Die Heimat des Traditionsbieres kann man zweifellos als friesisch herbe Schönheit bezeichnen. Den Mittelpunkt bilden das schmucke, rosa Schloss und die Altstadt, eingerahmt von fünf Graften. Nur wenige Meter hinter einer dieser Graften blitzen die drei verspiegelten Türme des Brauhauses in der Sonne und bilden einen modernen Kontrast zu den historischen Gebäuden.

Bismarck, Sagenbrunnen und Brauerei: Sehenswürdigkeiten in Jever

Egal, ob Sie zur Bierverkostung oder zur Wellness im staatlich anerkannten Erholungsort Jever sind, wir haben für Sie die schönsten Attraktionen der Stadt zusammengetragen, damit Sie Ihren Urlaub ganz entspannt genießen können. Fangen wir mit einem Klassiker an: das Schloss Jever. Das rosarote Schloss mit seinem Zwiebelturm ist das Wahrzeichen der Stadt und schon von weitem zu sehen. Es liegt inmitten eines englisch angelegten Parks, eingerahmt von der Schlossgrafte, und beheimatet das Schlossmuseum, in dem Sie alles über die Geschichte des Bauwerks und der Stadt erfahren. Bei einem Bummel durch die Altstadt bewundern Sie die historischen Gebäude rund um den Kirchplatz, versuchen die fünf dargestellten Sagen in den Figuren des Sagenbrunnens zu erkennen und entdecken vor dem Rathaus einen der ältesten öffentlichen Brunnen – die Ratspütt. Nach einer kleinen Verschnaufpause an den begrünten Graften geht es zum Getreuen- und Bismarckmuseum. Die private Sammlung zeigt rund 400 Ausstellungsstücke über den preußischen Reichskanzler Otto von Bismarck, dessen treue Anhänger hier seit seiner Amtszeit huldigen. Wer sich eher für erfrischende Getränke als für deutsche Geschichte interessiert, findet einige Meter weiter das Friesische Brauhaus zu Jever. Hier werden von Dienstag bis Freitag Führungen durch die traditionsträchtige Brauerei angeboten – natürlich mit einer Kostprobe zum Abschluss.

Inseln, Watt und Städtetrip: Aktivitäten rund um Jever

Jever ist ein idealer Ausgangspunkt für Ausflugsziele entlang des Jadebusens. Nur 20 Kilometer süd-östlich liegt Wilhelmshaven, wo Sie unter anderem das Aquarium oder das Marinemuseum besuchen können. Fährt man in Richtung Norden an die Küste, erkennt man bei gutem Wetter die Umrisse der Ostfriesischen Inseln Wangerooge, Spiekeroog und Langeoog. Einfach mit der Fähre übersetzen und die Inseln zu Fuß erkunden oder bei einer Wattwanderung nach Muscheln und Strandgut suchen. Übrigens eignet sich Friesland hervorragend für Fahrradtouren. Das Land ist weit und flach und die Radwege sind gut beschildert. Also schwingen Sie sich aufs Rad und lassen Sie sich die Seeluft um die Nase wehen, während Sie die Gegend erkunden. So erleben Sie die Nordsee wie in der Jever-Werbung: friesisch-herb.

Friesisches Brauhaus zu Jever

Jever Pilsner: Friesisch-herbes Hopfenglück

Klar, zu einem Besuch der Stadt Jever gehört natürlich auch die Besichtigung der Brauerei, die die Stadt mit ihrem gleichnamigen Bier weltberühmt gemacht hat. Tauchen Sie ein in die Welt des flüssigen Goldes.

Bei einem Besuch des Friesischen Brauhauses zu Jever erwartet Sie eine fachkundige Führung durch die Braustätte und das angeschlossene Museum. Erfahren Sie, wie Jever sich von einer kleinen Brauerei unter vielen in der Region zu einer der bekanntesten Biermarken der Welt entwickelt hat.

Die geniale Idee mit der Flasche

Angefangen hat alles im Jahre 1848 mit dem Gastwirt Diedrich König, der beschloss, ein Flaschenbier zu verkaufen. Ungewöhnlich für diese Zeit, denn der Standard waren damals Krüge und nicht Flaschen für das Hopfengetränk. Doch König hatte eindeutig einen guten Riecher, denn noch heute ist die dunkelgrüne Glasflasche das Markenzeichen Jevers. Nachdem Sie sich im Museum über die Geschichte des Brauhauses und die traditionelle Herstellung von Bier informiert haben, geht die Führung weiter in die moderne Braustätte. Vom Sudhaus bis zur Abfüllung können Sie alle Stationen der Bierherstellung mitverfolgen. Wussten Sie zum Beispiel, dass hier in der Stunde bis zu 60.000 Flaschen abgefüllt werden? Und dass die drei markanten Spiegeltürme mehr sind als nur architektonische Baukunst? In jedem von ihnen befinden sich fünf Lagertanks à 240.000 Liter, in denen das Jungbier nach der Gärung bei -1 Grad zur Vollendung reift, bevor es schließlich abgefüllt wird. Zum krönenden Abschluss der Führung darf natürlich eins nicht fehlen: eine Kostprobe. Jeder Besucher (über 16 Jahren) darf sich zwei Jever-Geschmackssorten aussuchen und probieren. Entscheiden Sie selbst, ob das Bier wirklich einzigartig friesisch-herb schmeckt. Prost!

Adresse Friesisches Brauhaus zu Jever
Elisabethufer 18, 26441 Jever

Öffnungszeiten Friesisches Brauhaus zu Jever
Dienstag – Freitag ganzjährig, nur mit Anmeldung

Zu den Angeboten

Reisepakete werden geladen