Kurzurlaub an der Nordsee
Die Nordsee gehört zu einer der beliebtesten Urlaubsregionen in Deutschland. Doch nicht nur deutsche Nordsee lockt jährlich Millionen von Touristen an, auch die holländische und belgische Nordsee ist jederzeit einen Kurzurlaub wert
Nationalpark Wattenmeer
Nationalpark Wattenmeer: Watt schön!
Gezeiten kommen und gehen sehen, Schlick unter den Füßen, Muscheln und Treibgut sammeln – Urlaub an der Nordseeküste steckt voller faszinierender Erlebnisse. Vor allem dank des Naturwunders Watt. Das 500 Kilometer lange Wattenmeer entlang der Niederlande, Deutschland und Dänemark gehört zu den 10 wichtigsten Feuchtgebieten der Welt. Hier leben mehr Tierarten als im Regenwald, es ist Nationalpark, Wild- und Naturreservat – und seit 2009 UNESCO-Weltnaturerbe.
Die Nordsee ist immer in Bewegung: Zweimal täglich, etwa alle 6 Stunden, wird das Watt durch das das Zusammenspiel von Erde und Mond mit Hochwasser überflutet und läuft dann wieder ab. Bis zu 15 Kilometer zieht sich das Meer bei Ebbe zurück. Das System funktioniert so reibungslos, weil das Meereswasser über Ströme im Boden, sogenannte Priele, besonders schnell abfließen kann. Und es muss geschützt werden: Als größtes zusammenhängendes Wattenmeer der Welt bieten es auf seinen Inseln und an den Küsten die reichste Vogelwelt in Europa. Aber auch andere Tiere finden auf seinem Meeresboden, im Flachwasser, auf Sandbänken, Dünen und Salzwiesen einen der größten natürlichen Lebensräume unseres Kontinents. Die drei Anrainer-Länder Niederlande, Deutschland und Dänemark haben sich zusammen der Erhaltung dieses artenreichen Ökosystems verschrieben. So ist das Wattenmeer großflächig als Biosphärenreservat, Natura 2000- und Ramsar-Gebiet sowie als Nationalpark ausgewiesen. Auch die Weltschifffahrtsorganisation (IMO) hat große Teile des Wattenmeeres als „besonders empfindliches Meeresgebiet“ unter Schutz gestellt. In Deutschland bieten vor allem die Nationalparks an den Küsten Niedersachsens, Hamburgs und Schleswig-Holsteins höchstmöglichen Naturschutz. Am 26. Juni 2009 wurde das Wattenmeer wegen seines „außergewöhnlichen universellen Wertes“ von der UNESCO als Weltnaturerbe anerkannt.
Urlaub im Takt der Gezeiten
Atmen Sie mal wieder richtig tief durch! Von der reinen, salz- und jodgeschwängerten Luft geht eine wohltuende Heilwirkung aus. Das Reizklima verschafft vor allem Allergikern und Menschen mit Atemwegsproblemen große Erleichterung. Aktivurlauber können beim Wandern, Reiten, Fahrradfahren, Beach Buggy, Schlickschlitten fahren oder Wassersport abschalten und auftanken. Im Watt laufen ist natürlich die beste und intensivste Art, das Wattenmeergebiet kennenzulernen. Wattschnecke, Knutt, Nonnengans - die endlose Landschaft aus Sand, Schlick und kleinen Wasserstellen birgt viele spannende Lebewesen. Watt-Neulingen wird unbedingt eine geführte Tour empfohlen: In fachkundiger Begleitung erfahren Sie Faszinierendes über das Ökosystem Wattenmeer, über die Gefahren wie plötzlich auftretenden Seenebel, Schlicklöcher, Muschelfelder und Priel-Strömungen und all die kuriosen Dinge „im Untergrund“. So schichtet ein Wattwurm pro Jahr etwa 25 Kilogramm Sand um. Zusammen schaffen es die fleißigen Bauarbeiter sogar, den Meeresboden bis zu einer Tiefe von 20 Zentimetern einmal im Jahr komplett durchzukauen und umzuwälzen. Neben all den unzähligen Spaghettihäufchen freuen sich die „Lütten“ in der Gruppe über die vielen Muschelbänke. Da gibt es einige tolle Funde zu machen: Herzmuschel, Miesmuschel, Sandklaffmuschel oder die Europäische Auster. Wer sich im Watt auskennt und gern allein losstapfen möchte, orientiert sich an den ausgeschriebenen Tidezeiten der offiziellen Bade- und Strandabschnitte. Aber lieber mit Guide. Oft kehrt das Hochwasser schneller als gedacht zurück und versperrt innerhalb weniger Minuten den Weg zum Ufer. Priele können sich innerhalb von Minuten zu reißenden Flüssen entwickeln, Seenebel die Orientierung erschweren und Schlick- oder Treibsandgebiete nicht ebenfalls nicht zu unterschätzen.
Richtig watt los hier: Robben, Zugvögel, Fische
Für Tierfreunde bietet das Wattenmeer einzigartige Schauspiele. Zugvögel legen auf ihren 7.000 Kilometer langen Flügen ihren Zwischenstopp hier ein und finden im schlammigen Untergrund eine nie versiegende Nahrungsquelle. Insgesamt rund 10 Millionen von ihnen rasten, mausern oder überwintern im Watt. Die ruhige Umgebung gibt ihnen außerdem die Möglichkeit, sich liebevoll um ihren Nachwuchs zu kümmern.
Zauberhaft, berührend und lehrreich zugleich: der Besuch einer Seehundstation. Hier werden junge Heuler aufgezogen, ausgewachsene Seehunde gepflegt und nach ihrer Heilung wieder dem Meer übergeben. Besucher können die Tiere an Land und unter Wasser beobachten, bei Fütterungen zuschauen und interessante Vorträge hören.
Das warme und niedrige Wasser im Wattenmeer ist außerdem Fortpflanzungsgebiet für die wichtigsten Fischarten, besonders die Meeräschen sind in den Sommermonaten in Schwärmen antreffen.
Sollte es gar zu stürmisch sein: Aquarien, Spielparks, Museeumsschiffe und Nationalparkhäuser sind tolle Schlechtwetter-Ziele. In Wilhelmshaven bietet das "UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer Besucherzentrum" als größtes Infohaus für den Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer Hintergründe und spannenden Mitmachstationen. Auf über 2.000 Quadratmetern beeindruckt es auch junge Besucher mit interaktiven Medien, Filmen und Hörstationen.
Oder lieber Entspannung und Wellness statt Baden im Meer? Sole-Therme, Saunalandschaften und die berühmten Thalasso-Anwendungen mit Schlick, Algen und Mineralien sind jederzeit Balsam für Körper und Seele.
Weltnaturerbe mit allen Sinnen erleben
Genießen Sie herrlich unbeschwerte Tage am größten Wattenmeer der Erde, das als Weltnaturerbe längst auf einer Stufe mit anderen weltberühmten Naturwundern wie dem Grand Canyon und dem Great Barrier Reef steht. Egal ob Schietwetter oder strahlender Sonnenschein, das größte zusammenhängende Sand- und Schlickwattsystem offenbart zu jeder Stunde unzählige Wunder. Einfach mal wieder den Kopf freipusten lassen, die unendliche Weite genießen und sich jeden Tag sagen: Watt schön hier! (Falls doch jemand fragt: "Warum machen wir eine Wattwanderung?" Die Antwort lautet selbstverständlich: "Meer war nicht drin " ;)
Westküstenpark & Robbarium - St. Peter-Ording
Deutschlands größte Seehundanlage
Es ist die größte mit reinem Nordseewasser gefüllte Seehundanlage Deutschlands. Und so bildschön der Westküstenpark selbst ist, die süßen Robben sie einfach die Publikumslieblinge der Anlage. Ihre Fütterung sollte man nicht verpassen.
Der Westküstenpark samt Robbarium ist ein beliebtes Ausflugsziel für Jung und Alt. Im Park leben Pelikane, Marabus, Kormorane, Milane, Geier, Schneeeulen und viele mehr. Highlight ist die größte Seehundbank Deutschlands. Zwei Mal täglich erleben Besucher Vorführungen und Fütterungen. Gerade für Kinder wird viel geboten. Im Streichelzoo können die Kleinen mit kuscheligen Vierbeinern in Kontakt kommen, auf einem Pony- und Eselhof reiten. Interessant sind auch die täglichen Tierfütterungen an denen Kinder teilnehmen dürfen. Zusätzliche Angebote sind eine Kinderscheune mit Mäuseküche, ein Spielplatz, eine Hüpfburg und ein Aussichtsturm. Auf dem Gelände befindet sich auch ein Schlangenterrarium und eine Reha-Station für verölte Seevögel.
Der Westküstenpark wurde sehr liebevoll gestaltet, vor Ort gibt es auch gastronomische Angebote, so dass einem leckeren Eis oder einem warmen Mittagessen nichts im Wege steht. Aber so idyllisch es hier vor Ort auch ist: Den Tierschützern liegt vor allem an artgerechter Tierhaltung und an der Aufklärung über die Folgen von Müll in unseren Meeren.
Adresse Westküstenpark & Robbarium
Wohldweg 6, 25826 St. Peter-Ording
Öffnungszeiten Westküstenpark & Robbarium
Die aktuellen Öffnungszeiten finden Sie hier
Ostfriesische Inseln
Die glorreichen sieben Inselzwerge der Nordsee
Sie sind wie eine Perlenkette vor dem ostfriesischen Festland in der Nordsee aufgereiht und locken zahlreiche Besucher wegen ihrer Schönheit zwischen Ebbe und Flut. Hier stellen wir Ihnen die sieben Ostfriesischen Inseln kurz vor:
Borkum
Faszination Meer. Borkum, die Nordseeinsel im Hochseeklima, anerkanntes Heilbad und reizvolles Inselstädtchen mit einem vielfältigem kulturellem Angebot und dem Gezeitenland. Sie ist die westlichste und mit knapp 31 Quadratkilometern die größte der sieben Ostfriesischen Inseln. Borkum hat etwa 5.200 Einwohner.
Juist
Zauberland im Herzen ihrer Gefühle, Paradies zwischen Ende des Meeres und Anfang des Himmels. Dort finden Sie Juist, die schönste Sandbank der Welt, sagen die Insulaner. Die Insel ist 17 Kilometer lang und (gezeitenabhängig) teils nur 500 Meter breit. Auf der Insel gibt es zwei Orte: den Hauptort Juist (auch Dorf genannt) und das Loog.
Spiekeroog
Spiekeroog ist ein Nordseeheilbad und eine der Ostfriesischen Inseln im niedersächsischen Wattenmeer. Sie liegt zwischen Langeoog und Wangerooge. Die Insel hat eine Fläche von 18,25 Quadratkilometer. Die geringste Entfernung zum Festland beträgt 5,7 Kilometer.
Baltrum
"Das Dornröschen der Nordsee", liegt genau in der Mitte der wie eine Perlenkette vor der deutschen Nordseeküste aufgereihten sieben Ostfriesischen Inseln. Sie ist mit einer Länge von 5 Kilometer, einer Breite von 1,4 Kilometer und einer Fläche von derzeit rund 6,6 Quadratkilometer die kleinste der dauerhaft bewohnten Hauptinseln.
Langeoog
Die "lange Insel", autofrei und mit 14 Kilometer natürlichem Sandstrand bietet sie die besten Voraussetzungen für einen erlebnisreichen Urlaub in herrlicher Naturlandschaft. Langeoog hat eine Fläche von etwa 20 Quadratkilometern, dem Strand schließt sich eine Dünenlandschaft mit bis zu 20 Meter hohen Dünen an. Höchste Erhebung ist die Melkhörndüne mit etwas mehr als 20 Metern, die lange auch die höchste Erhebung Ostfrieslands war.
Wangerooge
Erholung im Wattenmeer. Auf der autofreien Insel mitten im Nationalpark Wattenmeer findet man in erster Linie Ruhe. Sie ist die östlichste der sieben bewohnten Ostfriesischen Inseln und mit 4,97 Quadratkilometer Fläche das kleinste bewohnte Eiland dieser Gruppe. Gelegentlich werden höhere Werte wie 8,4 Quadratkilometer als Inselfläche angegeben. Dies ist jedoch inkorrekt, denn darin sind Strandgebiete unterhalb der mittleren Tidehochwasserlinie enthalten, die nicht als Landgebiete gelten.
Norderney
Das Bild der Insel wird von der urwüchsigen Dünenlandschaft und dem kilometerlangen Sandstrand mit seiner herrlichen Brandung geprägt. Zu allen Jahreszeiten kann man hier einen interessanten Aufenthalt verbringen.
Papenburg an der Ems
Die Kanäle von Papenburg
Papenburg an der Ems wird auch das "Venedig des Nordens" genannt. Kein Wunder, schlängeln sich doch schmale Wasserkanäle durch die ganze Stadt. 35.000 Einwohner nennen die schöne Stadt an der Grenze zu Holland ihr Zuhause. Überregionale Bekanntschaft erlangte die Stadt vor allem dank der ortsansässigen Meyer Werft. Im größten Trockendock der Welt entstehen die Kreuzfahrtriesen der Zukunft. Besucher aus aller Herren Länder haben hier Einblick in Schiffbau auf Weltniveau.
Aber Papenburg hat noch wesentlich mehr zu bieten. Die Stadt ist die älteste und längste Fehnkolonie Deutschlands, nördlichste Stadt des Emslandes und grenzt direkt an Ostfriesland. Die Stadtanlage erinnert mit ihren Klappbrücken und Kanälen sehr stark an die benachbarten Niederlande.
Per Rad am Wasser
Radwanderer schätzen Papenburg, weil man von hier aus fünf bedeutende Rad-Routen befahren kann: die Emsland-Route, die Deutsche Fehnroute, die United Countries Tour, die Internationale Dollard Route und die Dortmund-Ems-Kanal-Route. Alle Routen treffen sich an der Seeschleuse in Papenburg. Neben diesen bekannten überregionalen Radwanderrouten bietet die Stadt ein eigenes gut beschildertes Radwanderwegenetz mit über 200 km Länge. Die Nähe zu den Niederlanden und deren Leidenschaft zu den Drahteseln ist unverkennbar.
Als Kulisse niveauvoller Vergnügung bietet Papenburg eine Reihe an spannenden Freizeitangeboten und Sehenswürdigkeiten. In Deutschlands südlichster Seehafenstadt befindet sich das bundesweit einmalige interaktive Museum "Papenburger Zeitspeicher" und die "Automotive Testing Papenburg", eine der modernsten und größten Automobilteststrecken in Europa. Auf eine Reise in die Vergangenheit und zu den Siedlungsursprüngen der Stadt begeben Sie sich in der Von-Velen-Anlage. In dem zauberhaften Freilichtmuseum wird der Besucher von erfahrenen Museumsführern über den Alltag der ersten Siedler im lebensfeindlichen Moor unterrichtet.
Inselorte - Sylt
Die Nordseeinsel unterteilt sich nicht wirklich in Orte - sie setzt sich aus ihnen zusammen. Und doch hat jeder Ort sein eigenes Gesicht. Individuell und einzigartig. Raue Brandung an der Westseite, stilles Wattenmeer im Osten. Grüne Wiesen und blühende Heide. Pulsierendes Leben und Refugien der Ruhe. Tagträume und Nachtleben. Hier die Inselorte mit ihren speziellen Eigenarten.
Archsum (Ärichsen): Idyllisch zwischen Salzwiesen und Meer gelegen, wird das Dorf als Ruhepol der Insel bezeichnet. Hier stehen schmucke Friesenhäusern auf leichten Anhöhen. Dies bot einst besseren Schutz vor Sturmfluten. Viele noch erhaltene utlandfriesische Häuser sind ehemalige Bauernhöfe oder Ruhesitze Sylter Kapitäne.
Braderup (Brederep): Das dortige Naturzentrum zeigt das bunte Inselleben. Eine Ausstellung widmet sich Themen wie Inselentstehung und Küstenschutz. Während der Sommersaison werden Watt-, Strand- und Heidewanderungen sowie naturkundliche Radtouren und Kräutergarten-Führungen angeboten.
Hörnum (Hörnem): Im Sylter Süden sind die Aussichten immer sonnig. Hier befindet sich ein Leuchtturm. Ein Spaziergang um die Südspitze Sylts, die Hörnum Odde, ist ein Muss. Mehrmals täglich legen im Hafen Ausflugsschiffe ab in Richtung Seehundbänke und zu den Nachbarinseln und -halligen.
Kampen (Kaamp): Sylts elegante Adresse beherbergt neben edlen Boutiquen, Juwelieren, Galerien und exklusiven Bars und Nachtclubs in der "Whiskeystraße" auch die "Uwe-Düne"; mit 52,5 Metern Sylts höchste natürliche Erhebung.
Keitum (Kairem): Alte Friesenhäuser, schattige Pfade, geheime Wege und viel Grün. Der Alterssitz Sylter Kapitäne wird auch "das grüne Herz der Insel" genannt. Im Sylter Heimatmuseum entdecken Sie allerlei feine Inselhandwerkskunst.
List (List): Wer hier ankommt, steht am nördlichsten Punkt der Republik. Berühmt sind die einzigen Wanderdünen Deutschlands und die einzige Austernfarm. Zwei bis drei Millionen schmackhafter Schalentiere reifen hier jährlich heran. Zwei Leuchttürme gilt es zu erklimmen und zumindest einmal das berühmte Lister-Kult-Fischbrötchen zu schnabulieren.
Morsum (Muasem): Hier sind friesische Sprache und Brauchtum lebendig. Faszinierend ist das Morsum-Kliff, das fünf Millionen Jahre Erdgeschichte dokumentiert und bis zu 21 Meter hoch ist. Eines der ersten Gebiete Deutschlands, das bereits 1923 unter Naturschutz gestellt wurde.
Munkmarsch (Munkmersk): Das heute ruhige Dorf war einst das Tor zur Insel. Ohne Hindenburgdamm legten einst Schiffe an den dortigen Landungsbrücken an. Heute tummeln sich in der Bucht gern Surfer die erste Gehversuche bzw. Stehversuche wagen.
Rantum (Raantem): Sylts schmale Taille ist auch gleichzeitig ein Vogelparadies. Nur 600 Meter trennen die Brandung im Westen vom stillen Wattenmeer im Osten. In der Sylt-Quelle sprudelt aus 650 Metern Tiefe ein Wässerchen besonderer Reinheit hervor. Zwischen den Abfüllanlagen sprudelt auch erfrischender Wortwitz: Sylts Meerkabarett performt.
Tinnum (Tinem): Mit hervorragenden Möglichkeiten zum Radfahren und Wandern sowie einem Tierpark mit 400 einheimischen und fremdländischen Bewohnern steht Tinnum gerade bei Familien hoch im Kurs. Die dortige Wallanlage wurde in etwa in der Zeit Christi Geburt errichtet.
Wenningstedt (Woningstair): Das Familienbad ist bei Kindern sehr beliebt. Das liegt vor allem am jährlichen InselCircus der im Sommer eine bunte Mischung aus Artistik, Entertaiment und Gastronomie hervorzaubert. Interessant: Ein 5.000 Jahre altes Hünengrab und das "Vaterunser" in friesischer Sprache an der Dorfkapelle.
Westerland (Weesterlön): Die Inselmetropole und heutiges Tor nach Sylt. Ob Shopping, Live-Musik am Meer, Spitzengastronomie, Wellness im Westerländer "Day Spa Syltness-Center" oder im Freizeitbad "Sylter Welle". Westerland ist pure Lebenslust mit ganzjährig vielen kulturellen Highlights und maritimer Leichtigkeit.
Zentrum Naturgewalten - Sylt
Das Geheimnis tausender Spaghettihäufchen
Lediglich der Name klingt etwas sperrig: Erlebniszentrum Naturgewalten. Ansonsten großes Kino. Ein interaktives, erstaunliches Museum über die Nordsee, ihre Naturwunder und das Klima auf Sylt. Klasse für Kinder, nicht nur an Schietwetter-Tagen.
Strandkörbe, Leuchttürme und ganze 200 Sonnenstunden mehr im Jahr als auf dem Festland - das ist Sylt von seiner Schokoladenseite. Trotzdem ist das Kratzen an den beliebten Syltaufklebern am Autoheck keine Witzvision. Sturm und Meer nagen so sehr an Stränden und Dünen, dass seit 1972 extra Nordsee-Sand angespült wird, damit das Land nicht verschwindet und zerfällt. Wie die Sylter damit leben und welche Kräfte auf dem beliebten Urlaubs-Eiland walten, das zeigt ein großes blaues Gebäude am Hafen von List: das Erlebniszentrum Naturgewalten.
Warum ist das so? Krabbenknopf!
Wie fühlt sich Windstärke 9 an? Wodurch entstehen Ebbe und Flut? Und wie schnell wandern eigentlich Wanderdünen? Insel-Zeitzeugen erzählen und Filme porträtieren die Naturgewalten auf der nordfriesischen Insel. Mehr noch: das Konzept des Erlebniszentrums animiert zum Anfassen, Ausprobieren, Mitmachen. Für ganz junge Besucher gibt es einen Krabbenknopf mit altersgerechten Erläuterungen. Wobei die niedlichsten Kulleraugen der Nordsee natürlich nicht fehlen dürfen: Robben. Eine Webcam zeigt Live-Bilder von der Vogelschutzinsel und Seehund-Sandbank Uthörn.
Nützliche Sandumwälz-Armee
Beim Gang durch den riesigen Wattunnel schärft sich indes die Perspektive für das Leben der kleineren Wattbewohner. Hier kämpfen Krebse und Muscheln bei extremen Wetterlagen ums Überleben. Hier graben sich Sandwürmer 20 - 30 cm in den Boden. Dass Wattwürmer nicht unbedingt schön, aber sehr nützlich sind, zeigt sich am deutlichsten an einem Phänomen: ihren Häufchen. Wattwürmer verputzen den Sand und scheiden ihn wieder aus. Jedes Jahr graben sie damit einmal das komplette Nordsee-Watt um. Die Basis für neues Leben. So unspektakulär also ein Watt auf dem ersten Blick scheint, hier ist wirklich was los. 2009 erklärte die UNESCO das Wattenmeer zum Weltnaturerbe.
Adresse Zentrum Naturgewalten Sylt
Hafenstraße 37, 25992 List
Öffnungszeiten Zentrum Naturgewalten Sylt
Die aktuellen Öffnungszeiten finden Sie hier
Ausflugsziele Scheveningen (Niederlande)
Zwischen Scheveningen und Den Haag finden sich zahlreiche Sehenswürdigkeiten. Wir stellen drei Ausflugsziele vor, die besonders für Eltern mit Kindern interessant sind.
Madurodam: Eine zauberhafte Miniaturstadt zwischen Den Haag und Scheveningen. Hier findet sich alles im Kleinformat, wofür Holland berühmt ist - im Maßstab 1:25, nachgebildet bis ins winzigste Detail. Sogar Flugzeuge surren durch die Luft!
Adresse Madurodam Den Haag
George Maduroplein 1, 2584 RZ Den Haag
Öffnungszeiten Madurodam Den Haag
Die aktuellen Öffnungszeiten finden Sie hier
Museum Beelden aan Zee: Große, kleine, innige, witzige Figuren, der Mensch in all seinen Ausdrucksformen, dargestellt in Skulpturen namhafter Künstler - das bietet Beelden aan Zee. Auf schöne Weise mit der Natur verbunden.
Adresse Museum Beelden aan Zee Den Haag
Harteveltstraat 1, 2586 EL Den Haag
Öffnungszeiten Museum Beelden aan Zee Den Haag
aktuelle Informationen finden Sie hier
SEA LIFE: Haie, Piranhas, Rochen und Seepferdchen aus nächster Nähe. Eindrucksvoller kann man die Unterwasserwelt kaum erleben. "Hai-light" ist das Ozeanbecken, das man mittels eines Acrylglastunnels durchquert.
Adresse SEA LIFE Den Haag
Strandweg 13, 2586 JK Den Haag
Öffnungszeiten SEA LIFE Den Haag
Informationen zu den Öffnungszeiten finden Sie hier
Dünentherme - Sankt Peter-Ording
Wunderschöne Therme direkt an der Nordsee in Sankt Peter-Ording. Hier kommen Groß und Klein vollkommen auf ihre Kosten. Ein kleiner Auszug aus dem Angebot:
Saunalandschaft
Blockhaussauna, Birkensauna, Pfahlbausauna, Dampfbad und Sanarium
Freizeitbad
Meerwasser-Wellenbecken, Whirlpool, Erlebnisbecken mit Geysiren, Schwallduschen, Strömungspriel, Außenbecken, Turborutsche mit 55 m langer kurvenreicher Abfahrt, Wildwasserrutsche und Reifenrutsche
Keinkinder
Planschen am Leuchtturm und Badeschiff, eigener Süßwasserspielplatz und Ruhewiese
Wellness
umfangreiche Beauty- und Massageangebote vor Ort
Adresse Dünentherme Sankt Peter-Ording
Maleens Knoll 2, 25826 St. Peter-Ording
Öffnungszeiten Dünentherme Sankt Peter-Ording
Die aktuellen Öffnungszeiten finden Sie hier
Aquarium - Sylt
Heute gibt’s Fisch! Und zwar im Sylt Aquarium
Fische gucken, aber nicht nur so lüttsche. Direkt vor den Dünen Westerlands zeigt das Aquarium Sylt die gigantische Fischwelt der Nordsee und Tropen. Im Panoramatunnel sind selbst Seewölfe, Rochen und Haie zum Greifen nah. Kann der Wattwurm doch glatt einpacken.
Traumstrände, Wanderdünen und Deiche. Cafés, reetgedeckte Kapitänshäuser, Teestübchen. Ein paar frische Austern oder Fischbrötchen - es gibt wenige Gründe auf Sylt, nicht draußen unterwegs zu sein. Windstärke 9 ist einer. Das 2004 eröffnete Sylt Aquarium noch einer. Mehr als 150 Fischarten leben hier in 25 Salzwasserbecken, Nordseefische ebenso wie tropische Exoten. Tarnexperten, Aufpump-Poser, Knurrhähne - eine schillernde Unterwasserwelt mit großartigen Charakterköpfen, nur wenige Meter vom Meer entfernt. Das Wasser für die Becken wird über eine unterirdische Pipeline direkt aus der Nordsee geschleust, gefiltert und braucht nicht mehr mit Salz aufbereitet werden. Das ist tatsächlich weltweit einzigartig.
Zwei Ozeane, zwei Gesichter
Zu den Highlights gehören die perfekte Simulation eines Korallenriffs und "Helgoland". Der Clou ist, dass beide Becken von einem je 10 Meter langen Panoramatunnel unterquert werden. Katzenhaie, Glatthaie und Rochen schweben über den Besucherköpfen hinweg. Eines ist auch klar: Nordseefische sind keine Bibberliesen, elf bis vierzehn Grad reichen ihnen zum Wohlgefühl. Doppelt so viel Wärme brauchen die Tropenverwandten - sommerliche 24 Grad. Sind aber auch wahre Prachtburschen, der Zitronen-Segelflossen-Doktorfisch, der Orangeringel-Anemonenfisch, der Juwelenfahnenbarsch …. Aber was fressen die eigentlich den lieben langen Tag? Jeden Tag Punkt 15 Uhr ist die beste Zeit, dies herauszufinden - Fütterungszeit.
Aldente und grätenfrei
Die Speisekarte des "49er Aldente", Restaurant im Sylt Aquarium, hält sich dennoch dezent zurück mit seinem Fischangebot. Im stilvollen Ambiente mit Holzfußboden, Bullaugen und maritimer Deko gibt's hausgemachte Pizza, Pasta und andere Köstlichkeiten. Ganz normale Fischstäbchen dürfen‘s aber auch auf Sylt gern sein.
Adresse Aquarium Sylt
Gaadt 33, 25980 Sylt
Öffnungszeiten Aquarium Sylt
DIe aktuellen Öffnungszeiten finden Sie hier
Insel Sylt
Steckbrief Sylt: Was macht diese Insel so einmalig?
Der Nordsee-Insel Sylt eilt ihr Ruf Voraus. Wunderschön soll sie sein, traumhafte Dünen haben und die Reichen und Schönen der Republik verweilen hier von Zeit zu Zeit. Sylt wurde so über Jahre zu einem Synonym für Luxus, aber auch für guten Geschmack - dies können Sie wortwörtlich nehmen.
Auf der Insel gibt es eine Spitzen-Gastronomie die es locker mit allen Großstädten dieser Welt aufnehmen kann. Bescheiden mag das vielleicht nicht sein, doch ist es schlicht die Wahrheit.
Der Schatz vor den Toren Schleswig-Holsteins hat einen Steckbrief, der deutlich macht, warum die Insel so attraktiv ist und Menschen immer wieder fasziniert. Hier die Fakten:
Sylt ...
- ist die größte deutsche Nordseeinsel mit einer Fläche von 99 Quadratkilometern
- ist von Norden nach Süden 38,5 km lang
- von Westen nach Osten zwischen 350 und 12.600 m breit
- hat einen Umfang von 107 km
- ist zwischen 8 und 20 km vom Festland entfernt
- liegt geografisch auf der Höhe der englischen Stadt Newcastle
- wurde vor ca. 8.000 Jahren vom Festland abgetrennt
- ist zu ca. 33 Prozent mit Dünen bedeckt
- ist seit 1927 über den Hindenburgdamm mit dem Festland verbunden
- hat zwei Wanderdünen, die 1.000 m lang und bis zu 35 m hoch sind
- hat jährlich eine Sonnenstundenzahl von 1.750
Auf Sylt ...
- leben rund 15.000 Einwohner
- gibt es rund 58.500 Gästebetten
- machen jährlich über 85.000 Gäste Urlaub
- weht der Wind meist aus westlicher Richtung
- ist mit 52,5 Metern die Uwe-Düne die höchste natürliche Erhebung
- stehen in der Saison 12.000 Strandkörbe bereit
- leben in einem Quadratmeter Watt bis zu zwei Millionen Organismen
- gibt es ca. 3.000 frei laufende Schafe
- backen Sylter Bäcker in der Hauptsaison täglich über 200.000 Brötchen
- werden in der Blidselbucht vor List jährlich ca. 1 Million Austern geerntet
Nordsee: Sankt Peter-Ording
St. Peter-Ording: Dünen, Watt und Traumstrand
Sankt Peter-Ording liegt an der Westspitze der Halbinsel Eiderstedt in Schleswig-Holstein. Ein Teil der Gemarkung liegt im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Es hat als einziges deutsches Seebad eine eigene Schwefelquelle und trägt daher die Bezeichnung "Nordseeheil- und Schwefelbad".
Nach den Übernachtungszahlen ist Sankt Peter-Ording das größte Seebad in Deutschland und der Ort mit den meisten Übernachtungen in Schleswig-Holstein.
Charakteristisch für Sankt Peter-Ording sind der etwa 12 Kilometer lange Strand mit bis zu zwei Kilometern Breite sowie eine außergewöhnliche Dünenlandschaft mit Salzwiesen. Insbesondere die Salzwiesen sind dabei von besonderer ökologischer Bedeutung, da sie zu den wenigen Salzwiesen im weitgehend natürlichen Zustand gehören, die weder beweidet wurden noch mit Grüppen versehen sind.
Wattwanderungen in der Nordsee sollten nie alleine unternommen werden, wichtig ist, immer den Gezeitenkalender im Blick zu haben. Wie für Küstenregionen typisch, herrscht auch in Sankt Peter-Ording Seeklima mit milden Wintern und kühlen Sommern. Windstärken von 7 bis 10 sind keine Seltenheit. Die Jod- und salzhaltige Luft ist gerade für Allergiker ein wahrer Segen.
Durch den ständigen Sandflug konnte sich in Sankt Peter-Ording nie Fischfang etablieren, da durch die Verwehungen kein Hafen angelegt werden konnte. Auch die Landwirtschaft, von der die damalige Bevölkerung lebte, warf oftmals nicht genug ab, da die Ländereien häufig durch Überflutungen versalzten oder versandeten. Insbesondere die Wanderdünen machten den Bewohnern früher zu schaffen. So mussten die Ordinger zweimal ihre Kirche aufgeben, nachdem sie sich zuvor über Jahrzehnte regelmäßig den Weg zum Gottesdienst freischaufeln mussten. Die Bedeutung als Badeort wurde erst 1877 erkannt, als das erste Hotel erbaut wurde.
Der erste der charakteristischen Pfahlbauten auf dem Strand wurde 1911 errichtet und nannte sich "Giftbude", weil es dort wat gift (etwas gibt). Unter Insidern war insbesondere Cognac damit gemeint. Auch die Verkehrsanbindungen wurden nach und nach verbessert. 1926 entstand die erste Seebrücke am Ordinger Strand, 1932 folgte eine Bahnlinie nach Husum. Eine bessere Straßenanbindung wurde durch die Errichtung des Eidersperrwerkes ermöglicht.
St. Peter-Ording war Drehort mehrerer Film- und Fernsehproduktionen, unter anderem für "Jan Delay - Irgendwie, Irgendwann, Irgendwo", "Gegen den Wind" und "Jetzt oder Nie".
Amelander Leuchtturm (Niederlande)
Leuchtturm Ameland: das Highlight von Hollum
Die schönsten Überbleibsel einer alten Welt: Leuchttürme. Graziös, unerschütterlich, nostalgisch. Auch wenn im Amelander Turm längst kein Leuchtturmwärter mehr sitzt, er hält seine spannende Geschichte täglich für Besucher bereit. Puste mitbringen: für 59 Meter, 14 Stockwerke und exakt 236 Stufen.
Der mit vier roten und fünf weißen Streifen versehene Ausguck in Hollum ist das markanteste Gebäude Amelands. Der gusseiserne Turm ist 55,3 m hoch und hat 14 Plattformen. Er wurde am Ende des 19. Jahrhunderts erbaut. Die 15 einzelnen Segmente wurden in Deventer (180 km entfernt) aus Gusseisen hergestellt und später nach Ameland verschifft, wo sie montiert wurden. Kurz nach Fertigstellung hatte der Turm fast doppelt so viele rot-weiße Streifen, diese verschwammen jedoch in der Entfernung, so dass der Turm bald seinen jetzigen Anstrich erhielt. Seit 2005 ist der Leuchtturm für Touristen geöffnet und die einzelnen Turmebenen werden als Ausstellungsraum genutzt. Auf den ersten Etagen ist ein Museum eingerichtet, mit allem Wissenswerten über den Leuchtturm. Kurz unter der Kuppel befindet sich eine Nachbildung des Arbeitsplatzes des ehemaligen Leuchtturmwärters.
Tipp: Der Leuchtturmwärter weiß spannende Geschichten von der Küstenwacht zu erzählen. Unter anderem, dass bei Sturm die Spitze des Leuchtturms fast einen halben Meter hin und her wankt. Da möchte man nicht auf der Aussichtsplattform stehen...
Adresse Leuchtturm Ameland
Oranjeweg 57, 9161, Hollum
Öffnungszeiten Leuchtturm Ameland
Die aktuellen Öffnungszeiten finden Sie hier
Ausflugsziele Nes (Niederlande)
Ausflugsziele Nes
Abgesehen von den vier reizenden Dörfchen der Insel gibt es weitere Highlights, die einen Besuch wert sind: die niedlichen Robben, die in Kolonien auf den Sandbänken lagern und ein lehrreicher Besuch ins kulturhistorische Museum "Sorgdrager".
Robbenbänke
Eine Robbenfahrt ist zweifelsohne eine der allerschönsten Attraktionen die Ameland Ihnen zu bieten hat. Auf dem geräumigen Sonnendeck des speziell für diese Fahrten entwickelten Schiffes können Sie die frische Seeluft tief einatmen. Auch bei weniger schönem Wetter bieten die grossen Panoramafenster im gemütlichen Salon von jedem Platz aus eine reizvolle Aussicht über das Watt. Vom Hafen in Nes aus fährt die M.S. Zeehond in der Regel einmal täglich zu den Robbenbänken (Uhrzeit vor Ort erfragen). Fahrtdauer: ca. 2 Stunden.
Kulturhistorisches Museum "Sorgdrager"
Auf Ameland entwickelte sich im Laufe der Jahrhunderte (bedingt durch die Insellage) eine ganz besondere eigene Kultur. Diese jahrhundertealte Geschichte und Kultur ist im und um das Museum herum genau zu sehen und zu erleben. Auf Ameland lebten damals viele Kapitäne von Walfängern und Handelsschiffen. Wenn sie auf der Insel wohnten, lebten sie in den sog. "Kommandeurs-Häusern". Eins dieser Häuser, das von Pieter Cornelius Sorgdrager in Hollum gebaute Sorgdrager-Haus, ist das Zentrum des kulturhistorischen Museums. Ein Rundgang durch das Museum gibt einen guten Eindruck von der Lebensweise der Insulaner. Eins der Zimmer ist reich möbliert und zeigt, wie es um 1751 ausgesehen haben muss. Neben dem Sorgdrager-Haus befindet sich ein Museumsbauernhof mit noch mehr Details aus der spannenden Amelander Geschichte, u. a.: eine Ausstellung zur Entstehungsgeschichte Amelands; weitere Einzelheiten zur Geschichte des Walfangs. Außerdem eine jährlich wechselnde Ausstellung zu weiteren Einzelheiten der Amelander Geschichte.
Ameland (Niederlande)
Ameland: Wattenmeer, Wald und weiße Strände
Vier gemütliche Dörfchen, 3.500 Einwohner, 27 Kilometer Sandstrand: Das klingt ganz nach einem Erdenplatz größtmöglicher Geruhsamkeit. Kein Wunder also, dass um 1920 deutsche Gören aus der Großstadt zur "Kinderlandverschickung" nach Ameland (Niederlande) gebracht wurden. Damals stellten Bauern ihre Ställe für die kleinen Gäste zur Verfügung - in renovierter Form dienen diese auch heute noch als Übernachtungsmöglichkeiten während diverser Kinderfreizeiten. Ameland gehört zu den Niederlanden.
Ameland ist eine der fünf bewohnten westfriesischen Inseln in der Nordsee. Das kleinste Dorf auf Ameland ist Ballum. Im 15. Jahrhundert war es Sitz der Camminghas, der Freiherren von Ameland. Vermutlich der Grund, warum hier heute der Sitz der Gemeinde ist. In Buren lebten ehedem die Bauern, die Strandgut sammelten, als Ergänzung zur kargen Lebensgrundlage. Heute trumpft das einst arme Dörfchen mit Geschäften, einladenden Cafés und einem Supermarkt auf.
Für's Auge: die prächtigen Kapitänshäuser
Hollum wiederum atmet Geschichte: Straßen wie die Burelaan oder die Oosterlaan geben wunderschöne Fotomotive ab. Nicht umsonst steht das Dorf heute unter Denkmalschutz. Tipp: An den verzierten Giebelwänden der Kapitänshäuser kann man ablesen, welchen Rang der Bewohner inne hatte. Je reicher die Verzierung, desto höher war der Rang des Seemannes. Auf Ameland lebten damals zahlreiche Kapitäne von Walfängern und Handelsschiffen. In einem dieser "Kommandeurs-Häuser", dem Sorgdrager-Haus (Herenweg 1), ist heute das kulturhistorische Museum untergebracht. Hier erhält man einen guten Eindruck von der Lebensweise der Insulaner. Ein tolles Spektakel ist das Zu-Wasser-Lassen des Pferderettungsbootes wie in alten Zeiten. Dabei galoppieren zehn kräftige Tiere über den Strand durch die Brandung ins Meer - im Schlepptau das historische Rettungsboot (wird außer im Januar jeden Monat veranstaltet, Start ist am Bootshaus, Oranjeweg, Termine vor Ort erfragen).
Mit rund 1.200 Einwohnern ist Nes das größte Dorf auf Ameland. Hier legt die Fähre vom Festland an, hier finden sich der Fremdenverkehrsverein, das Naturkundezentrum und die Polizeistation. Kapitänshäuser bestimmen auch dieses Ortsbild; im Zentrum gibt es zudem viele moderne Geschäfte und zahlreiche Ausgehmöglichkeiten.
Naturkundemuseum Nes (Niederlande)
Naturkundemuseum Nes: Die Elemente Amelands
Was wäre eine Insel ohne ein Naturkundemuseum? Spannende Einblicke über das Leben im Watt und auf der Insel, über die Natur von Ameland, die Fische, die Menschen und das Meer. Und falls Sie auch sonst Profis zu schätzen wissen: Das Naturkundemuseum organisiert auch geführte Wattwanderungen und Ausflüge zum Amelander Leuchtturm.
In der Mitte der Insel gibt es gebündeltes Ameland-Wissen: Reisen Sie im Naturkundezentrum durch die charakteristischen Landschaftstypen der Insel. Auf der Südseite liegt das Watt und das Deichvorland, dann kommen die Polder, Dörfer, Wald und Dünen und der Nordseestrand. Sie lernen die unterschiedlichen Lebensräume Wattenmeer und Nordsee kennen. Sie werden Zeuge der Entstehung des Wattengebiets und in die faszinierende Unterwasserwelt der Nordsee entführt. Die verschiedenen Themen werden mit Hilfe von Animationen auf spielerische Art und Weise für die Besucher anschaulich gemacht. Im Zentrum des Gebäudes befindet sich die besondere Attraktion: ein von Größe und Inhalt her einzigartiges Seeaquarium. Mit einer Länge von 14 Metern ist es vor allem für Kinder reizvoll, die hinter den mannshohen Scheiben die Meeresbewohner beobachten können. Besonders die Fütterungszeiten sind sehenswert.
Adresse Naturkundemuseum Nes
Strandweg 38, 9163 GN Nes, Niederlande
Öffnungszeiten Naturkundemuseum Nes
Die aktuellen Öffnungszeiten finden Sie hier
Fähren nach Ameland (Niederlande)
Von Holwerd in der Provinz Friesland und der Watteninsel Ameland verkehren täglich Fähren der Wagenborg Passagiersdiensten B.V. Die Überfahrt dauert ungefähr 45 min.
Abfahrtszeiten
Die aktuellen Abfahrtszeiten finden Sie hier
Auf Ameland wird nur eine beschränkte Anzahl von Autos zugelassen. Wenn Sie sichergehen wollen, dass Sie Ihr Auto mit auf die Insel nehmen können, empfehlen wir rechtzeitig vor der Überfahrt eine telefonische Reservierung. Folgende Angaben sind erforderlich:
- amtliches Kfz-Kennzeichen
- Datum und Uhrzeit der Hin- und Rückreise
- Namen und Adresse
Telefonische Reservierungen unter: 0031 519 546 111
Wer sein Auto auf dem Festland lassen möchte: Am Fährhafen in Holwerd gibt es einen großen, unbewachten Parkplatz. Nach Ankunft auf Ameland fahren Sie mit Bus oder Taxi zu Ihrem Hotel.
Multimar Wattforum - Tönning
Multimar Wattforum: Faszination Watt
37 Aquarien mit mehr als 280 Nordseearten: Das Multimar Wattforum mit seiner Mischung aus lebenden Tieren und interaktiven Ausstellung ist das größte und modernste Informations- und Bildungszentrum für den Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Höhepunkte sind das 17,50 Meter lange Pottwalskelett und das spektakuläre Großaquarium, in dem zwei Mal pro Woche ein Taucher die Fischschwärme füttert.
Neben 12 Groß-Aquarien und 17 Klein-Aquarien erwartet die Besucher in Tönning eine multimediale Erlebnisausstellung für jedes Alter: Aktionsstationen, detailgetreue Landschaftsmodelle, interaktive Computereinheiten, Mikroskope und Kurzfilme informieren die Besucher auf vielfältige Weise. Eine besondere Attraktion ist das Walhaus.
Im Zentrum steht das 17,5 Meter lange Modell eines 1997 gestrandeten Pottwals. In Deutschland einzigartig: Den Besuchern wird nicht nur die Möglichkeit geboten das aus 157 Einzelknochen bestehende Originalskelett zu entdecken. Der Wal ist zusätzlich, der Länge nach, über eine gesamte Körperhälfte mit einer naturgetreu gestalteten Kunststoffhalbschale versehen. In der Dauerausstellung "Wale, Watt und Weltmeere" erfahren Besucher alles über den Schweinswal, den einzig heimischen Wal der Nordsee, und seine großen Verwandten in den Weltmeeren.
Im Multimar Wattforum schlüpft der Besucher selbst in die Rolle des Forschers und Entdeckers, denn hier wird kein trockenes Wissen vermittelt. Spiel, Spaß und Spannung sind garantiert. Aktuelle Ergebnisse aus Wissenschaft und Wattenmeerforschung werden in einer unterhaltsamen und leicht verständlichen Weise erklärt. Spielerisches Entdecken, Beobachten, Staunen, eigenen Fragen nachgehen, all das und noch vieles mehr erwartet die Gäste der Erlebnisausstellung.
Adresse Multimar Wattforum
Dithmarscher Str. 6, 25832 Tönning
Öffnungszeiten Multimar Wattforum
Die akzuellen Öffnungszeiten finden Sie hier
Zoo Bremerhaven
Nordisch by nature - Zoo am Meer
Im Zoo am Meer in Bremerhaven haben Sie die Möglichkeit, in die faszinierende Welt der Tiere des Nordens und des Wassers einzutauchen und deren Lebensräume kennenzulernen. Wundern Sie sich bitte nicht wenn Ihnen der ein oder andere Affe begegnet. Da Seefahrer diese von ihren Fernreisen mit in die Stadt brachten, ist auch ihnen ein Teil des Zoos gewidmet. Die Anlage ist insgesamt nicht übermäßig groß, zählt jedoch zu einer der modernsten in ganz Europa.
Schön für Kinder sind die großen Glasscheiben, die bis zum Boden reichen und somit das Beobachten der Tiere erleichtern. Besonders faszinierend sind die Blicke, die Sie auf Eisbären, Pinguine und Robben unter Wasser werfen können. Auch die kommentierten Tierfütterungen und das Robbentraining werden Ihre Kleinen sicherlich nicht so schnell vergessen. Des weiteren werden Führungen und Blicke hinter die Kulissen angeboten. Hier finden Sie unter anderem Antworten auf die Fragen "wie wird das Wasser gereinigt?" und "wo schlafen die Tiere?".
Eine Wohnung für Meeresbewohner
Seit 2013 verfügt der Zoo auch wieder über ein Aquarium. Pünktlich zum hundertsten Geburtstag des alten Aquariums konnte nach einer mehrjährigen Schließung das neue eröffnet werden. Unterhalb der Eisbären-Anlage finden Sie nun neun Becken mit Meeresbewohnern der Nordsee vor. Auch auf aktuelle Themen wie zum Beispiel den Klimawandel oder den Bau von Offshore-Windkraftanlagen wird eingegangen. Für die Füllung der Aquarien wurden circa 200.000 Liter Nordseewasser benötigt, die vor Helgoland gebunkert wurden. Tiere aus subtropischen und exotischen Lebensräumen werden Sie nicht vorfinden. Sie werden jedoch überrascht sein, wie bunt und bizarr die Fische der Nordsee sein können.
Adresse Zoo am Meer
Hermann-Henrich-Meier-Str. 7, 27568 Bremerhaven
Öffnungszeiten Zoo am Meer
April bis September 9.00 - 19.00, März und Oktober 9.00 - 18.00, November bis Februar 9.00 - 16.30 (24. 12. und 31. 12. nur 9.00 - 12.00)