Paket-Leistungen
  • 2 x Übernachtung im DZ Standard
  • Buch „Glücksorte in Essen“ von Tanja Weimer und Torsten Wellmann (Paperback, 168 Seiten, Wert 15 Euro, wird im Hotel bei Anreise übergeben, 1 x pro Zimmer)
  • 2 x reichhaltiges Frühstücksbuffet (Mo. - Fr. 6.00 - 10.00, Sa. 6.00 - 11.00, So./Fei. 7.00 - 12.00)
  • 1 x echte Ruhrpott-Currywurst mit Brot und einem frisch gezapften Pils an der Hotelbar (0,3 l, auch Softdrink möglich)
  • Eintritt in die berühmte Zeche Zollverein, Weltkulturerbe und Wahrzeichen des Ruhrgebiets, mit Führung „Über Kohle und Kumpel“ (mehrfach täglich zwischen 11 und 16 Uhr, jeweils zur vollen Stunde, Wert 11 Euro)
  • Gläschen Grubensalz als Abschiedsgeschenk (1 x pro Zimmer, wird beim Check-out im Hotel überreicht)
  • Spätabreise am Sonntag bis 17.00 Uhr möglich
  • Highspeed-WLAN im gesamten Hotel
  • Keine Saison- oder Wochenendzuschläge
  • Ausführliche Spar mit!-Reiseunterlagen mit Infos über Essen und Ihr Hotel

Hotel-Infos
NH Hotel Essen

2018 eröffnetes, modernes Hotel in der Innenstadt, viele Restaurants und zwei große Shoppingcenter direkt um die Ecke, helle und modern eingerichtete Zimmer, übrerragendes Frühstücksbuffet.

Zeiten, Preise
Arrangement

Anreise bevorzugt freitags, ganzjährig buchbar, Verlängerungsnächte und andere Anreisetage möglich

Verfügbarkeit
  • Saison
  • nur noch wenige Zimmer
  • Termin ausgebucht
  • Zeitraum nicht buchbar

Gästebewertungen, Statistik
Noch keine Bewertungen
210 Gäste seit Februar 2019

Die Story zum Angebot
Stahlriese: Entdecken Sie den Eiffelturm des Ruhrgebiets!

Vergleiche hinken oft, dieser nur ein bisschen: Die Essener nennen ihre Zeche Zollverein durchaus stolz „Eiffelturm des Ruhrgebiets“. Wie sein optischer Bruder in Paris ist der Förderturm von Schacht 12 ein gewaltiger Koloss aus Stahl. Spätestens seit der Ernennung zum UNESCO-Weltkuklturerbe 2001 gilt die riesige Zechenanlage als Wahrzeichen der Region. Und seitdem hat sich viel entwickelt, was absolut einen Wochenend-Trip wert ist.

Tipp vom Producer
Familienbesuch

Lange Zeit galten sie als die dümmeren Menschen. Heute weiß man, dass die Neanderthaler hochentwickelte Verwandte von uns waren. Von Beerdigungen zu medizinschen Anwendungen, all das haben unsere Cousins schon angewandt.

Wunderbar anschaulich dargestellt, wird das alles im preisgekrönten Neantherltalmuseum bei Mettmann. Dort wurde die Menschenart entdeckt und entsprechend nach der hießigen Region - Neandertal - benannt. Besonders schön, das Museum hat viele Mitmachstationen und stellt nicht nur die Geschichte der Neandertaler nach, sondern auch die allgemeine Evolution von uns allen Menschen.

Tipps vor Ort

Reisepakete werden geladen