- 2 x Übernachtung im DZ Standard
- 2 x reichhaltiges Frühstücksbuffet (6.30 - 10.00)
- Ein Freiburger Bier, Radler, Softgetränk oder ein Viertele Badischer Wein (nach Ihrer Wahl, alternativ auch Kaffee- oder Teespezialität), für Kinder ein Eis oder Softgetränk
- Teilnahme an der spannenden Stadtführung „Höhepunkte der Altstadt" von FREIBURGerLEBEN (von April bis Oktober täglich, von November bis März am Freitag, Samstag und Montag, Dauer 1,5 Stunden, Treffpunkt am Rathausplatz vor der Tourist-Info, Wert 15 Euro) oder Tagesticket für alle fünf städtischen Museen (Auswahl während der Buchung)
- Stadtplan von Freiburg (1 x pro Zimmer)
- Nutzung der Brett- und Gesellschaftsspiele im Hotel
- City-Tax (Freiburger Kulturabgabe)
- Ein originelles, handgefertigtes Freiburger Bächleboot als Abschieds-Souvenir (1 x pro Zimmer)
- WLAN im gesamten Hotel
- Ausführliche Spar mit!-Reiseunterlagen mit Infos über Freiburg und Ihr Hotel
Farbenfrohes Budgethotel mit freundlichem Ambiente und topmodernem Design, 2017 gebaut, Mitglied der „Gorgeous-Smiling"-Hotelgruppe, die für Innovation und Wachstum steht. Großzügige Lobby, offener Frühstücksraum, gemütliche Zimmer und ideale Verkehrsanbindung zur Innenstadt.
Anreise täglich, ganzjährig buchbar, Verlängerungsnächte möglich, Nächte vor Sa./So. gegen Aufpreis
Nebensaison | 1. 1. - 16. 3. 2025 14. 12. 2025 - 15. 3. 2026 |
|
Saison | 16. 3. - 4. 5. 2025 19. 10. - 14. 12. 2025 |
|
Hauptsaison | 4. 5. - 19. 10. 2025 |
Nebensaison | pro Person im DZ | EUR 129,- / EUR 45,- |
Saison | pro Person im DZ | EUR 141,- / EUR 51,- |
Hauptsaison | pro Person im DZ | EUR 149,- / EUR 55,- |
(erster Preis: 2 Ü/F, zweiter Preis: Verlängerungsnacht/F)
Wir waren das erste Mal in Freiburg und ich bin sowas von begeistert, so eine schöne Stadt. Wäre gerne noch länger geblieben. Es gibt soviel zu sehen. Unsere Stadtführung war sehr informativ und lustig. Die Menschen in Freiburg sehr hilfsbereit, egal wo man hinkam, ich habe mich sehr wohlgefühlt.
Das Personal im Hotel war super nett, wir sind sehr freundlich empfangen worden.
Das Hotel ist mit der Strassenbahn leicht zu erreichen
Rundum war es eine gelungene Reise.
Liebe Grüße Frau Schneider aus Mainz
Mit dem Hotel waren meine Familie und ich zufrieden - unser Zimmer war gepflegt, das Frühstücksbuffet reichhaltig und die Mitarbeiter sind stets freundlich gewesen. Einziger Kritikpunkt, das Bächleboot haben wir - auch auf Nachfrage - leider nicht erhalten. Wir nahmen an der Stadtführung teil, diese war auch für Kinder sehr unterhaltsam. Das Preis-Leistungs-Verhältnis dieser Reise war gerechtfertigt.
Wir hatten ein Familientreffen in Freiburg und uns für das ganz moderne Super8-Hotel entschieden. Es war etwas schwierig zu finden, da es noch nicht im Navi verzeichnet ist und rundherum noch ein kompletter Stadtteil entsteht. Wir waren mit unseren Zimmern zufrieden, allerdings haben wir einen richtigen Kleiderschrank vermisst - für zwei Nächte war das offene Regal mit Kleiderstange jedoch ausreichend. Mit dem Frühstück waren wir alle vier zufrieden! Aufgrund der familiären Termine haben wir die Museen leider nicht besuchen können.
Münsterstadt, Studentenhochburg, Umwelthauptstadt oder Deutschlands sonnigste Metropole - Freiburg hat jede Menge Beinamen und mindestens genauso viele Facetten. Für Einheimische ist Freiburg einfach die Stadt der Bächle, denn die sind bundesweit einmalig. Rund 15 Kilometer lang schlängeln sich die kleinen Wasserrinnen durch die Innenstadt. Ursprünglich im Mittelalter angelegt, um die Bürger mit Frischwasser zu versorgen, gehören sie heute fest zum Freiburger Stadtbild - trotz Warnungen des ADAC, die Bächle wegen möglicher Verkehrsbehinderung zu beseitigen. Vorsicht sollte aber trotzdem geboten sein, denn wer aus Versehen ins Bächle „dappt", muss einen Freiburger oder eine Freiburgerin heiraten. Sagt man jedenfalls ...
Auf nach Freiburg! Denn hier scheint fast immer die Sonne, das Klima ist fantastisch mild, die Lebensart herzlich und die Altstadt geradezu idyllisch. Das gilt besonders für meine Lieblingsgässle Gerberau und Fischerau. Die beiden Straßen zwischen Martinstor und Schwabentor werden von den Freiburgern gerne als "Klein Venedig" bezeichnet.