- 2 x Übernachtung im DZ Komfort
- Mineralwasser auf dem Zimmer (auffüllbar am „Purezza Premium"-Wasserspender in der Lobby)
- 2 x reichhaltiges Frühstücksbuffet mit regionalen Produkten im Panorama-Restaurant in der 4. Etage (Mo. - Fr. 6.30 - 10.00, Sa./So./Fei. 7.00 - 11.00)
- Frühschoppen bei Frank im 10,7 km entfernten Weingut Hemmes in Bingen-Kempten am Samstag von 10.00 - 11.30 Uhr mit folgendem Programm:
- Begrüßung in der „Vinothek Weinschule“ mit einem Glas Winzersekt
- Frank Hemmes (oder Familienmitglied) erzählt die Geschichte des Weinguts und diverse Anekdoten rund um den Bingener Weinbau
- Weinprobe mit vier Sorten Wein, dazu gibt es „Spundekäs mit Brezel“ (pikant angemachter Frischkäse mit kleinen Salzbrezeln)
- zum Abschluss ein „August für den Weg“ (Kronkorkenflasche 0,2 l Weinschorle, neues Eigenprodukt des Weinguts Hemmes, benannt nach Gründer und Urgroßvater August Hemmes)
- Ticket für eine Hin- und Rückfahrt auf der Personenfähre von Bingen nach Rüdesheim (Anlegestelle Bingen 13,4 km entfernt, mehrere Abfahrten täglich vom 5. 4. bis 2. 11., genauere Infos finden Sie hier)
- Nutzung des Fitnessraums mit modernen Geräten
- Eine Flasche Rotwein (0,7 l) aus Ingelheim zum Abschied (1 x pro Zimmer)
- Highspeed-WLAN im gesamten Hotel
- Keine Saison- oder Wochenendzuschläge
- Ausführliche Spar mit!-Reiseunterlagen mit Infos über Ingelheim und Ihr Hotel
Komfortables Stadthotel der renommierten spanischen IBB-Gruppe, 4 Sterne, 2017 eröffnet, 109 moderne Designzimmer, zentrale Lage.
Anreise freitags oder samstags, buchbar vom 4. 4. bis 3. 11. 2025, Verlängerungsnächte möglich
Rot oder weiß? Unter Weintrinkern fast eine Glaubensfrage. In Ingelheim bei Mainz ist sie seit langem beantwortet: rot natürlich. Schließlich heißt die 40.000-Einwohner-Stadt in Rheinhessen sogar offiziell „Rotweinstadt“. In der Nachbarschaft sind viele anderer Meinung, da regiert der (natürlich weiße) Riesling. Zum Beispiel in Bingen, zehn Kilometer flussabwärts.
Eben dort im Ortsteil Kempten ist Frank Hemmes Weingut-Inhaber in vierter Generation. Ein Mann voller Ideen, Tatkraft und Leidenschaft. Als Winzer am Rhein im 21. Jahrhundert muss man ziemlich verrückt sein, reich wird man jedenfalls nicht. Schwielen an den Händen sind dafür sicher. Die Familie ackert mit, beide Söhne, die Schwiegertochter, die Nichte und auch die Großmama.
Frank Hemmes hat seine alte Dorfschule gekauft, 2008 entkernt, renoviert und eine außerordentliche Vinothek hineingebaut - seine "Weinschule". Immer samstags Punkt 10 Uhr werden Sie hier eingeschult. "Franks Frühschoppen" ist die Weinprobe der besonderen Art. Mit vielen Geschichten und Anekdoten, humorvoll erzählt im früheren Klassenzimmer. Bei Wein, Winzersekt und „Spundekäs mit Brezel", einer Rheingauer Spezialität. Man braucht ja eine gewisse Grundlage.
Parken Sie danach Ihr Auto in Bingen (ist hier kostenlos) und fahren Sie mit der Fähre rüber ins berühmte Rüdesheim. Das Ticket ist im Paket bereits inkludiert. Nicht nur die legendäre Drosselgasse dort ist einen Bummel wert, der Ort wird jedes Jahr von über einer Million Touristen geflutet, das hat seine Gründe.
Die Rüdesheimer Weinstuben sind keine Touristenfallen, mit der Seilbahn schweben Sie über den Reben hoch zum Niederwalddenkmal. Ihren Kaffee können Sie mit einem Schuss Asbach Uralt (hier ansässig) zum „Rüdesheimer" upgraden. Durchaus lecker übrigens.
Wie auch immer Ihr Tag endet, er endet bequem: Wir haben für Sie eins der feinsten Hotels der Region gebucht, das IBB-Hotel in Ingelheim. Erst 2017 eröffnet, modern und komfortabel, 109 Designerzimmer, vier Sterne.
Unser Wein-Wochenende kostet mit 2 Ü/F und allen Extras nur 159 Euro. Wochenend- oder Saisonzuschläge gibt es nicht. Frank Hemmes freut sich auf Sie, das nette Team vom IBB-Hotel auch. Als Abschiedsgeschenk gibt's eine Flasche Wein aus Ingelheim. Natürlich einen roten ...
Vielleicht liegt es am Klima, vielleicht an der schönen Landschaft und ganz sicherlich am Wein: Die Menschen, die ich bei der Recherche für unser Wochenend-Paket in Bingen kennengelernt habe, sind wunderbar nett, humorvoll, lebensfroh. Und: Sie lieben ihre Heimat.
Okay, das fällt am vielbesungenen Rhein zwischen Weinreben, Burgen und romantischen Altstadtgassen nicht soooo schwer. Wenn Sie als Gast hier sind: Lassen Sie sich einfach vom Lebensgefühl im Rheingau anstecken, reden Sie mit den Einheimischen, trinken Sie einen Schoppen zusammen. Oder einen Rüdesheimer Kaffee.
Sie werden feststellen: Die Bingener wollen ihre schöne Heimat nicht eifersüchtig nur für sich, sie freuen sich, wenn sich auch die Touristen hier wohlfühlen. Und das, darf ich Ihnen aus erster Hand berichten, fällt wirklich nicht soooo schwer ...