Wenn wir nicht in 5 Minuten angerufen haben, schenken wir Ihnen einen 20-Euro-Reisegutschein. Bis gleich am Telefon!

Mittelalter-Feste: Kurzurlaub mit Zeitreise
Wir laden Sie ein zu einer kleinen Zeitreise: In unseren Mittelalter-Hotels übernachten und speisen Sie zünftig nach Ritterart. Oder Sie tauchen mit einer abendlichen Nachtwächterführung in die Geschichte von Würzburg, Bremen oder Quedlinburg ein.
Mittelalterreisen
Mittelalter-Urlaub und Rittermahl: Erlebnisreisen für Abenteurer
Früher war alles besser? Stimmt nicht wirklich, aber ein kleiner Ausflug in die Vergangenheit ist der ideale Urlaub von der Gegenwart. Zum Glück gibt es unsere Mittelalterhotels, in denen Sie Geschichte und modernen Komfort erleben. Wer Burgen, Ritterspiele und deftiges Essen mag, wird Mittelalterreisen lieben. Hier wird jede Übernachtung zum Event. Manchmal braucht man einfach mehr als einen Wochenendtrip, manchmal muss es eine Zeitreise sein.
Wer Mittelalter-Atmosphäre genießt, ist in Limburg genau richtig. Hier wohnen Sie im modernen 4 Sterne Vienna House Easy by Wyndham, nur ein paar Schritte von der historischen Altstadt entfernt. Und die wirkt wie direkt aus dem Mittelalter ins. 21. Jahrhundert transportiert. Bunte Fachwerkhäuser mit aufwendigen Schnitzereien, Kopfsteinpflastergässchen, Brunnen mit lustigen Gestalten, urige Kneipen, die alte Lahnbrücke und der St. Georg-Dom. Die ältesten Fachwerkhäuser Limburgs (und damit die ältesten in Deutschland) sind der Römer 1, erbaut 1296, und der Römer 2-4-6 aus dem Jahr 1289. Ein Bummel durch die Gassen Limburgs am Tag ist schon wie eine Reise in die Vergangenheit, richtig authentisch wird es, wenn Sie sich dem Nachtwächter anschließen. In der Dämmerung treffen Sie am „Säuferbrunnen“ an der Plötze die mit Umhang und Hut bekleideten Burschen. Hellebarde und Laterne sind auch dabei. So streifen Sie durchs Revier, während er aus dem Nähkästchen plaudert. Lustiges und Gruseliges ist dabei, zum Beispiel was Ritter Hattstein ausgeheckt hat, die rasanten Räubergeschichten vom Schinderhannes, wie Limburg die Pest erlebte und was das Haus der sieben Laster ist. Klingt spannend? Nachtwächter-Führungen gibt es auch in anderen Städten, zum Beispiel in Bremen, Würzburg, Trier und Quedlinburg. So wird Ihr Urlaub zum Mittelalter-Erlebniswochenende.
Mittelalterhotel mit Rittermahl
Das 4*-Pytloun Old Armoury Hotel in Prag liegt in der Nähe der Moldau im Stadtkern. Schon an der Rezeption bewundern Sie die Decke mit den dicken Holzbalken. Die Zimmer dagegen sind modern, hell und zeitgemäß. Wachen Sie auf und genießen Sie die modernen Annehmlichkeiten. Zum Frühstück treten Sie dann die Zeitreise ins Mittelalter an. Das findet nämlich in einem originalen Rittersaal statt. Hier wölbt sich die Decke, Ritterrüstungen wachen über den Tischen, Waffen hängen an den Wänden und die Fenster sind aus Buntglas. So haben Sie noch nie gefrühstückt.
Auch ein Trip nach Neustadt-Glewe bringt Sie in ein besonderes Hotel. Das Hotel Schloss ist genau das: ein Barockschloss aus dem 17. Jahrhundert. Mit allem, was dazugehört. Gepflegte Außenanlagen, Gewölbe mit Fackeln an den Wänden (elektrische natürlich) und opulente Stuckdecken. Hier schlafen und schlemmen Sie wie die Ritter.
Das beste Mittelalter-Hotel Deutschland
Wenn Sie immersiv zurück in die Vergangenheit wollen, ist ein Frühstück in einem Gewölbe nicht genug. Wo sind die Ritter, die Narren und das Spektakel? Hier: in Aulendorf, ganz in der Nähe von Ravensburg. Im Hotel Arthus hat man sich die Kultur des Mittelalters zu eigen gemacht. Das fängt bei den Themenzimmern an und hört beim gemeinsamen Speisen noch lange nicht auf. Liebevoll sind die „Kammern“ gestaltet – sogar in Turmzimmern kann man wohnen und sich wie ein Lannister. Unten steht das flauschige Bett in einer gemütlichen Nische, über die Treppe gelangt man eine Etage höher ins Bad. Übrigens mit Whirlwanne ausgestattet, also ganz modern. Die 13 Themenzimmern sind Persönlichkeiten aus dem Mittelalter gewidmet: Barbarossa, Hildegard von Bingen, Walther von der Vogelweide und Till Eulenspiegel. Doch richtig mittelalterlich wird es beim Essen. Die Küchenmeisterey tischt althergebrachte Gerichte auf und das mit Stil. Sie sind geladen zum Rittermahl, wo Getränke in großen Krügen serviert werden und die Speisen aus dem Holzofen kommen. Schlürfen und mit den Händen essen ist nicht nur erlaubt, sondern gehört zu den guten Sitten. Stilecht zapft der Mönch Ihr Bier und wenn Sie nach Wasser fragen, kann es sein, dass man Sie zum Brunnen schickt – schließlich trinken im Mittelalter nur die Pferde Wasser. Nehmen Sie lieber den guten Met und greifen Sie zur deftigen Fleischplatte. Zum Nachtisch gibt es Nonnenfürzle und Apfelküchle. Wer schon immer mal bei einem echten Gelange mitmachen und vielleicht sogar einen Minnesänger treffen wollte, der bucht am besten sofort einen Kurzurlaub in Aulendorf und flohlockt!
Mittelaltererlebnis in Tschechien
Das wirklich einmalige Hotel in Europa können Sie in Tschechien erleben. Detenice liegt nördlich von Prag. Das kleine Dorf mit nicht mal 800 Einwohnern hat eine Riesenattraktion: das Chateau Detenice Resort. Das hat zwar 4 Sterne, aber seien Sie sich beim Buchen bewusst: Wer hier urlaubt, lässt die moderne Welt hinter sich. Ansprüche an WLAN, Fernsehen, kuschelig-weiche Bettwäsche oder Wasserdruck müssen Sie zurückschrauben. Hier kommt das unpolierte Mittelalter auf Sie zu. Für Veganer und Kinder nur bedingt geeignet. Sollten Sie aber das Außergewöhnliche wollen, kommen Sie nach Detenice.
Das hübsche rote Schloss stammt zwar optisch aus dem Barock (und nicht dem Mittelalter), aber das Hotel und die Nebengebäude sind innen so authentisch wie möglich. Sie werden mit der flackernden Laterne zum Zimmer geführt (wundern Sie sich nicht, wenn die Rezeptionistin etwas seltsam erscheint, im Mittelalter hatte man es weder mit der Mode, noch mit der Sauberkeit). Das Bett ist aus groben Holzbohlen gezimmert, Vorhänge gibt’s keine, stattdessen Holzfensterläden, der Boden knarrt. Wlan? Wer versucht, sich mit dem weltweiten Web zu verbinden, wird scheitern, denn das Internet muss vor der Tür bleiben. Immerhin gibt es fließendes Wasser und ein … Plumpsklo? Nein, wenn Sie den Holzdeckel entfernen, erschien darunter ein modernes Wasserklo. Glück gehabt. Das sollte eigentlich schon aufregend genug sein, aber beim Essen wird noch mal eine Schippe draufgelegt. Bedient werden Sie von Geistern und Hexen, es geht laut zu. Dafür ist das Essen von der „Fresskarte“ hervorragend, das hausgebraute Bier eine Wucht. Im Kamin brennt ein Feuer, die Musik spielt live und Met fließt in Strömen. Es geht heiß her, dank Fakir-Show (mit Schlange) und Feuerspuckern. Möglicherweise klirren sogar die Schwerter bei einem Kampf. So einen Erlebnisurlaub haben Sie noch nicht erlebt! Haben wir überhaupt schon erwähnt, dass es hier selbstverständlich auch spukt? Immer um Mitternacht erklingen die schauerlichen Geistergeräusche. Nur vom Band, denn die Geister haben auch eine Gewerkschaft und arbeiten nicht mehr Nachtschicht. Immer im Sommer wird das ganze Parkgelände zum Austragungsort der Ritterfestspiele. Prächtige Rösser und tapfere Recken kämpfen um Ruhm und Ehre. Hufgetrappel, Kampflärm und Jubel – es ist ein großes Spektakel und Sie mittendrin.
Sie wollen mehr als einen Urlaub, Sie wollen ein Abenteuer? Eine Zeitreise in Mittelalter? Buchen Sie eines unserer Mittelalterhotels und betreten Sie eine andere Welt.
Rittermahl
Rittermahl - Schlemmen wie im Mittelalter
Beim Rittermahl im Hotel Arthus in Aulendorf tauchen Sie in eine längst vergangene Zeit ein. Hier lebt die Ära der Ritter, Burgfräulein und Knechte für einen Abend wieder auf.
Das Erlebnis findet am Freitagabend ab 19.00 im historischen Gewölbekeller des Hauses statt. Bevor das große Schlemmen beginnt werden die Tischregularien verlesen, die Hände gewaschen und ein Gebet gesprochen. Danach folgen weitere mitteralterliche Bräuche wie das Umhängen des Trühlers, eine Giftprobe oder das Anlegen einer Schandgeige. Während dem Gelage sorgen Gaukler für allerlei Kurzweil und Unterhaltung. Um 23.00 sorgt der Nachtwächter für den Abschluss des Programms und um 1.00 wird die Sperrstunde eingeläutet.