
Urlaub in Linz: Kunst und Barock an der Donau
Die drittgrößte Stadt Österreichs liegt eingebettet im wunderschönen Donautal, von hügeliger Landschaft umgeben. Das Herz der oberösterreichischen Landeshauptstadt schlägt einen pulsierenden Takt.
weitere Regionen für Ihren Urlaub in Österreich:
Linz-Urlaub
Linz – Eine Kulturhauptstadt an der Donau
Linz, die drittgrößte Stadt Österreichs und Landeshauptstadt Oberösterreichs, befindet sich etwa auf halbem Weg zwischen den beiden Metropolen Wien und Salzburg. Bekannt durch die Linzer Torte, hat die Stadt einiges mehr als nur Backwaren zu bieten. Die Stadt beeindruckt durch ihre Mischung aus historischer Architektur und moderner Kultur. Die finden Sie beispielsweise im beeindruckenden Lentos Kunstmuseum, das mit internationalen Ausstellungen und seiner einzigartigen Architektur begeistert. Die mächtige Glasfront des Museums spiegelt sich nachts in leuchtenden Farben auf der Wasseroberfläche der Donau.
Linz von oben
Ein besonderes Wahrzeichen von Linz ist der Mariendom, der eine ganz besondere Geschichte erzählt. Im zweiten Weltkrieg wurde er als geheimes Lager für gestohlene Kunstwerke, welche heute in zahlreichen Museen zu finden sind, genutzt. Schwindelfreie Kulturliebhaber können die 633 Stufen des Doms erklimmen und eine 360 Grad Aussicht auf Linz und die Donau, bis hin zum Salzkammergut auf sich wirken lassen. Wer kein Fan von Treppen ist, macht einen Ausflug zum Pöstlingberg. Die Bergbahn bringt Sie vom Linzer Hausberg direkt ins märchenhafte Zwergenland. Von der Aussichtsplattform reicht die Sicht an klaren Tagen über die ganze Stadt bis in die Berge.
Linz – Kulturhauptstadt und ein Fest der Sinne
2009 wurde Linz zur europäischen Kulturhauptstadt ernannt, auch heute glänzt die Stadt als kulturelles Zentrum von Österreich. Jedes Jahr locken Festivals wie das Ars Electronica Festival, das digitale Kunst und Technologie vereint, Tausende Besucher an. Wenn gerade mal kein Festival stattfindet, lädt das Ars Electronica Center mit interaktiven Ausstellungen zum Entdecken ein. Auch das Brucknerfest, das Linzer Pflasterspektakel, sowie die spektakuläre Visualisierte Linzer Klangwolke, die Musik, Licht und digitale Medien kombiniert, sind Highlights im Kulturkalender. Wer es ruhiger mag, kann beim Spaziergang oder einer Fahrradtour entlang der Donau die idyllische Seite der Stadt genießen.
Kaffeehauskultur Linz
Kaffeehäuser sind in Linz nicht nur ein Platz für Enthusiasten der gerösteten Bohne, sondern auch ein Treffpunkt für anregende Gespräche, Traditionen und Kultur. Natürlich darf zu einer Tasse Kaffee ein Stück der berühmten Linzer Torte nicht fehlen. Mit ihrem Mürbteig, einer Marmeladenschicht aus roten Johannisbeeren und dem hinreißenden Gittermuster war die Torte schon im 17. Jahrhundert ein wahrer Gaumenschmaus. In Linz kann man sie noch immer nach originalem Rezept genießen. Einen Besuch in einem traditionellen österreichischen Kaffeehaus, wie der K.U.K Hofbäckerei in der Pfarrgasse oder dem Jindrak in der Herrenstrasse, dürfen Sie sich auf Ihrer Reise nicht entgehen lassen.